Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimizing Passenger Experience in Public Transport

Projektbeschreibung

Den Weg ebnen für eine umweltfreundliche und fahrgastorientierte Zukunft

Angesichts der globalen Klimakrise und der zunehmenden Verlagerung hin zum autonomen Verkehr war die Notwendigkeit nachhaltiger und fahrgastorientierter Lösungen für den öffentlichen Verkehr noch nie so dringlich wie heute. Herkömmliche Verkehrsmittel werden den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrgäste, insbesondere derjenigen mit eingeschränkter Mobilität oder besonderen Anforderungen, oft nicht gerecht. Diese Ungleichheit beeinträchtigt den Komfort und die Sicherheit der Fahrgäste. Sie schränkt zudem die Nutzung von Alternativen zum öffentlichen Verkehr ein. In diesem Zusammenhang sollen im EU-finanzierten Projekt OptiPEx modernste Mess-, Analyse- und Interaktionstechnologien eingesetzt werden, um Dienste für bestimmte Nutzendengruppen wie Menschen im Rollstuhl und Reisende maßgeschneidert anzubieten. Das Team von OptiPEx wird seine Innovationen in Living Labs validieren. Sein Ziel ist es, die Einführung nachhaltiger Verkehrslösungen zu fördern.

Ziel

The current global climate crisis and ongoing shift towards autonomous transport necessitate sustainable and passenger-centric public transport solutions. The goal of OptiPEx is to enhance of sense of comfort and safety of the passengers as well as the security and ease of travelling by co-creating ethical and passenger-aware public transport services together with specific target user groups, such as wheelchair users, passengers with large objects, fragile passengers with limited mobility, tourists and students. To achieve this, OptiPex is built on three fundamental development pillars: measurement, analytics and interaction. OptiPEx partners will develop perception technologies to measure passenger behaviour and situations. Trustworthy analytics is essential in recognising real-time passenger experiences and situations, enabling interaction with services and vehicles. Moreover, OptiPEx partners will develop adaptive and interactive vehicle technologies and digital services in collaboration with target groups and suitable for various public transport modes. These services will optimise the onboard experience, promoting safety, inclusiveness and trust. Ultimately improved passenger satisfaction will drive the adoption of automated public transport technologies and improve the sustainability of mobility services via contribution to the modal shift.

A consortium consisting of 3 research organisations, 6 industry members and 2 SMEs will validate the developed solutions together with target groups and other stakeholders in three living labs. The consortium has leading expertise in human behaviour, user-centric design, vehicle technologies, modelling and data analysis, and adaptive and interactive services. The successful adoption of OptiPEx results will be facilitated by efficient dissemination, communication, and exploitation activities in collaboration with the Connected, Cooperative and Automated Mobility (CCAM) partnership.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 800 207,75
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 800 207,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0