Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting renal metabolic reprogramming heterogeneity to target kidney fibrosis

Projektbeschreibung

Metabolische Umprogrammierung und chronische Nierenerkrankung

Die chronische Nierenerkrankung ist mit einem fortschreitenden und irreversiblen Verlust der Nierenfunktion verbunden, der schließlich zu Nierenversagen und Nierenerkrankung im Endstadium führt. Eines der Kennzeichen der chronischen Nierenerkrankung ist die Fibrose, die auf die Anhäufung von Komponenten der extrazellulären Matrix bei irregulärer Aktivierung von Myofibroblasten zurückzuführen ist. Das Team des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MetaboKID befasst sich mit der Rolle des Zellstoffwechsels während der Fibrose. Die Forschenden werden untersuchen, wie die metabolische Neuverdrahtung in Myofibroblasten die Fibrose und die chronische Nierenerkrankung beeinflusst. Die Forschung zielt durch den Einsatz fortschrittlicher Multiomik, computergestützter Analysen und innovativer In-vitro-Systeme auf die Entwicklung stoffwechselbasierter Therapien für die chronische Nierenerkrankung ab.

Ziel

Chronic kidney disease (CKD) affects 10% of the population and fibrosis driven by excessive accumulation of extracellular matrix (ECM) is the hallmark of CKD. Myofibroblasts are the key ECM producing cells and are activated by cross-talk with injured proximal tubule anChronic kidney disease (CKD) affects 10% of the population and fibrosis driven by excessive accumulation of extracellular matrix (ECM) is the hallmark of CKD. Myofibroblasts are the key ECM producing cells and are activated by cross-talk with injured proximal tubule and immune cells. Although a derangement in fatty acid oxidation (FAO) of tubular epithelium is crucial in the pathophysiology of CKD, the metabolic rewiring of kidney myofibroblasts remains elusive. Our preliminary observations suggest that cell type-specific metabolic shifts could define new cellular subpopulations with a differential role in the fibrogenic response. To understand this, the following objectives have been defined: 1. To decipher the role of FAO in myofibroblasts during kidney fibrosis; 2.To dissect metabolic changes as important drivers of kidney fibrosis and CKD; 3. To validate key metabolic pathways in complex ex vivo models of kidney fibrosis. To address these aims, I will map the genetic and metabolic spatio-temporal features of kidney fibrosis by a combination of cutting-edge multi-omics technologies at large scale (Spatial single cell ATAC sequencing for transcriptomics and Space M for metabolomics). This will be complemented by advanced computational analyses and modeling, using CKD human biopsies and mouse renal samples from available genetic models for myofibroblast tracing and FAO enhancement. Innovative in vitro systems (cell coculture and kidney organoid systems) will be used to identify and target cell type-specific metabolic reprogramming. Strategies based on the modulation of these metabolic shifts will provide a firm basis for novel, metabolism-oriented therapeutic approaches against renal fibrosis and CKD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
Pauwelsstrasse 30
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0