Projektbeschreibung
Anatomie und Physiologie der Histonveränderungen im metabolischen Gedächtnis
Mit dem metabolischen Gedächtnis werden die langfristigen Auswirkungen vorheriger metabolischer Umgebungen oder Bedingungen auf Zellen bezeichnet. Bei Diabetes Typ II bleibt zum Beispiel eine gestörte Glukosehomöostase (Insulinresistenz und somit gestörte Glukoseaufnahme) der Skelettmuskelzellen erhalten, wenn sie isoliert und in einer normalen physiologischen Umgebung kultiviert werden. Nun gibt es Anzeichen, dass posttranslationale Veränderungen der Histone hier eine Rolle spielen könnten. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt HISTORABLE die anatomischen und physiologischen Substrate des metabolischen Gedächtnisses erforscht. Die Forschenden werden die posttranslationalen Veränderungen der Histone bei Spendenden und bei Zellen der nächsten Generation genomweit dokumentieren. Ergänzend werden pharmakologische und genetische Untersuchungen durchgeführt.
Ziel
Type 2 diabetes (T2D) is a multifactorial disease affecting over 450 million people in Europe alone, amounting to the burden of life-threatening diseases and worsening quality of life. Skeletal muscle is affected early in T2D and contributes to the fast decline of whole-body glucose homeostasis, which is called insulin resistance. Interestingly, even when isolated from the body and cultured in a laboratory in non-diabetogenic conditions, the skeletal muscle cells do not lose the characteristics of the donor, i.e. the cells remain insulin resistant, indicating the existence of a cell-autonomous mechanism that retains the metabolic memory across generations of cells. Nonetheless, such a mechanism remains elusive. Accumulating evidence suggests a potential role of histone post-translational modifications as essential vectors of inheritable information, but it is still a matter of intense debate. In this project, to address this question and understand the pathology of T2D, we will trace a comprehensive genome-wide map of histone post-translational modifications induced by T2D in human primary skeletal muscle cells and investigate whether these histone marks can store and transmit information about the metabolic phenotype from the donor to the next generation of cells. Targeted studies using pharmacological and genetic interventions will then address the role of histone modifying enzymes in metabolic memory transmission. The outcomes could lead to a novel understanding of a broader system of cellular memory storage and transmission. By characterizing the disturbances caused by diabetes in the epigenome using state-of-the-art techniques and multidisciplinary approaches, we could pave the way for innovative clinical interventions addressing a critical global health challenge.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik Epigenome
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.