Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Industrial Cultivation: A Breakthrough Approach Using Methylated Compounds to Expedite Microbial Growth

Projektbeschreibung

Mikrobielle Kultivierungsverfahren neu definieren

Branchen, die auf mikrobielle Kultivierung angewiesen sind, haben mit exorbitanten Produktionskosten zu kämpfen, wobei die Kultivierungsverfahren bis zu 40 % der Gesamtkosten ausmachen. Bei konventionellen Methoden wird jedoch häufig die entscheidende Verzögerungsphase übersehen, eine Phase begrenzten Bakterienwachstums, die die Produktionszeiträume verlängert und die Kosten in die Höhe treibt. Dieses Versäumnis stellt ein enormes Hindernis für die Effizienz und Rentabilität der Branche dar. Die Bewältigung dieser Herausforderung ist für die Weiterentwicklung mikrobieller Kultivierungsmethoden und die Verbesserung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit entscheidend. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts FastMicrobes werden daher in der Verzögerungsphase natürlich vorkommende methylierte Verbindungen eingesetzt, mit denen die Forschenden das Bakterienwachstum um bis zu 10 Stunden beschleunigen und so die Produktionszeit und -kosten senken kann. Dieser Ansatz verspricht, die industrielle Kultivierung zu revolutionieren, indem er die Produktausbeute erhöht und gleichzeitig die Kosten senkt.

Ziel

Accelerating Microbial Cultivation through Lag Phase Shortening using Methylated Compounds

Industries reliant on microbial cultivation face high production costs, with the cultivation process accounting for 20-40% of the total. However, conventional strategies often overlook the lag phase, an early growth phase in which bacteria do not grow that significantly elongates the cultivation process and impacts production costs.

Recent findings arising from our ERC-funded research, reveal a ground-breaking mechanism for modulating bacterial lag phase duration. Through the addition of naturally abundant methylated compounds during the lag phase, we demonstrate a strategy to expedite bacterial growth by up to 10 hours. This approach, previously unexplored due to technical challenges, could revolutionize industrial cultivation, reducing costs and enhancing product yield.

Our ERC-funded research uncovered a novel regulatory circuit influencing the bacterial lag phase. In our research of algal-bacterial routes of metabolic exchange, we discovered that abundant methylated compounds that are produced by algae and plants can significantly expedite the lag phase of various bacteria. Detailed insights into this mechanism enabled tailored treatments that shorten lag phases by utilizing methylated compounds. This approach presents a safe, affordable, and unique solution for industry challenges.

In this proposal, we outline a comprehensive plan to address current industrial cultivation challenges and exploit our innovative approach. By leveraging methylated compounds to expedite lag phases, both in bacteria and yeast, we aim to optimize yield, revolutionize microbial cultivation, and potentially transform an industry with an expected value of $130-180 billion by 2030.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0