Projektbeschreibung
Eine neue Reihe von harmonisierten Emissionsfaktoren für den Verkehrssektor
Genaue Berechnungen und eine kontinuierliche Überwachung der aktuellen Emissionen sind für eine wirksame Verringerung der CO2- und Treibhausgasemissionen unerlässlich, insbesondere im Verkehrssektor, der auf umweltfreundlichere Technologien umgestellt wird. Präzise Berechnungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Leitlinien und der Bewertung der Wirksamkeit innovativer Lösungen. In diesem Zusammenhang sollen im EU-finanzierten Projekt CLEVER ein neuartiger harmonisierter Treibhausgasemissionsfaktor für den Verkehrssektor und ein innovativer Rahmen für die konsistente Berechnung von Emissionen aus neuen Energieträgern entwickelt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Team einen akteursübergreifenden Ansatz verfolgen, bei dem bestehende Emissionsfaktoren aus globalen Quellen überprüft, wissenschaftliche Fortschritte und Lückenanalysen einbezogen werden, um einen umfassenden Leitfaden für die Emissionsberechnung über die gesamte Transportkette zu erstellen.
Ziel
CLEVER aims to overcome barriers by developing new harmonised GHG emission factors for transport sector (freight & passenger), encompassing uncovered categories, new and conventional fuels and production paths while taking up the full energy lifecycle (Well-To-Wheel/Wake), and providing clearer guides for calculating and accounting emission factors, covering GHG emissions (CO2eq) of the entire transport chain in all modes. CLEVER Framework ensures consistent calculation of new energy carriers, remaining effective as the industry evolves, and emission calculation method for accurate, quantified and accounted emissions, ensuring policy and business relevance. CLEVER applies multi-actor approach, engaging global stakeholders through a co-design, co-creation and co-assessment process. CLEVER reviews existing emission factors derived from global sources, aligned with scientific advances and gaps identification. The Framework is a concise guide, created upon recommended input parameters, fuel/energy specifications and assumptions. It ensures a) understanding and proper application of consequential and attributional methods, b) clear boundaries calculation to avoid biases, aligning data labels and values for consistent emission factors; and c) document how fuel-based emission factors feed into default emission intensities, considering operational parameters and integration in databases. The Framework contains a) new harmonised GHG emission factors; b) common rules for calculating climate impact and c) decision tree based on these rules. This guide helps stakeholders making informed GHG emissions calculations and mitigates conflicting approaches. The Framework undergoes validation in different industrial uses through personalised coaching. For enhancing market uptake regulatory engagement, certification, standardization (ISO14083 review) and training are planned. Greater consistency and reliability of GHG calculation leads to transport decarbonization supporting EU goals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.8 - Smart Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08012 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.