Projektbeschreibung
Nachhaltige und klimaresiliente Hafeninfrastruktur
Die Auswirkungen des Klimawandels haben zu erheblichen Verschiebungen in den Wettermustern geführt, die Schäden an kritischen Infrastrukturen verursachen und ein erhöhtes Risiko für wichtige Häfen darstellen. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt CLARION, das von einem multidisziplinären Team geleitet wird, darauf ab, diese Herausforderungen durch die Erforschung und Entwicklung von Lösungen und Methoden zur Erhöhung der Klimaresilienz und Nachhaltigkeit der europäischen Hafeninfrastruktur anzugehen. Das Projektteam konzentriert sich auf vier wichtige europäische Häfen, die zusammen etwa 35,5 % des europäischen Hafencontainerverkehrs abwickeln, und will verschiedene Lösungen aufzuzeigen, die anschließend auf nahe gelegene große Binnenwasserstraßen übertragen werden können. Darüber hinaus soll mit Interessengruppen zusammengearbeitet werden, um Innovationen zu fördern und die allgemeine Resilienz zu erhöhen.
Ziel
CLARION gathers a strong multidisciplinary team of 21 partners with complementary research, technical and business profiles, including four ports with inland waterway connections, the top-3 in Europe, in terms of container throughput, namely Rotterdam, Antwerp/Brugge and Hamburg in the North Sea and Constantza, the largest European port in the Black Sea. CLARION ports handle 35.5% of the total container traffic in European ports as per EUROSTAT published 2021 data and provide access to the major inland waterways of the Rhine-Main-Danube axis, Scheldt and Elbe, ensuring significant impact of the application of results on the European maritime ports industry. 10 pilot demonstrations focused on making port infrastructure and hinterland transport resilient and sustainable. CLARION pilot demonstrations will focus on going beyond the SotA to test and deploy smart and sustainable quay walls, monitoring and management system for the corrosion of port infrastructure with an automated floating mobile measuring system, shore tension applicability for RORO and CONRO terminals during storm conditions, flood impact control DT, dredged sediment reuse in port infrastructure, NBS applicability in maritime ports, DT to support the resilience of connected inland waterways infrastructure, a DT for extreme weather forecasts, federated learning using aerial drones/satellite data/in-situ sensors for cadastral measurements and response to extreme weather, and an EMS for extreme weather events. Though each pilot demonstration will be carried out in one of the CLARION ports, achievements will be shared among them and beneficial results will be adopted in the short-term. International stakeholder communities will be engaged to create an Open Innovation Ecosystem that will promote collaboration and sharing of experiences supported by an AB consisting of experts in climate resilience in ports to ensure that transferability of CLARION’s results will not be limited among CLARION ports.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikSatellitentechnologie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftNachhaltigkeitswissenschaft
- Technik und TechnologieUmwelttechnikökosystembasiertes ManagementAnpassung an den Klimawandel
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenVerkehrsingenieurwesenHafenbau
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikautonome RoboterDrohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
2628 CN Delft
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
3072 AP Rotterdam
Auf der Karte ansehen
2030 Antwerpen
Auf der Karte ansehen
20457 Hamburg
Auf der Karte ansehen
900900 Constanta
Auf der Karte ansehen
28033 MADRID
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28033 MADRID
Auf der Karte ansehen
2629 HV Delft
Auf der Karte ansehen
106 82 ATHINA
Auf der Karte ansehen
10000 ZAGREB
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
145 61 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4100-115 Porto
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20124 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2030 Antwerpen
Auf der Karte ansehen
2030 ANTWERPEN
Auf der Karte ansehen
46024 Valencia
Auf der Karte ansehen
D08TX29 Dublin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
48160 DERIO BIZKAIA
Auf der Karte ansehen
2100 Kobenhavn
Auf der Karte ansehen
13156 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92000 Nanterre
Auf der Karte ansehen