Projektbeschreibung
Wellenenergie für eine nachhaltige Zukunft einsetzen
Der Übergang zur Klimaneutralität ist für die Bekämpfung des Klimawandels unerlässlich. Dies erfordert eine Abkehr von fossilen Brennstoffen und eine Hinwendung zu erneuerbaren Energiequellen, wie z. B. Wellenenergie. Die Integration der Wellenenergie ist allerdings mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Hier sind innovative Technologien gefragt, die den rauen Meeresbedingungen standhalten und zugleich zuverlässig Strom erzeugen. In diesem Zusammenhang versucht das Team des EU-finanzierten Projekts MEGA WAVE PTO, diese Herausforderungen durch die Entwicklung eines modularen Nebenantriebs zu bewältigen. Das intelligente System kann sich an veränderte Bedingungen anpassen und weiter funktionieren, selbst wenn ein Teil ausfällt. Durch die Verbesserung der Effizienz und die Erleichterung der Herstellung, des Transports und des Recyclings soll MEGA WAVE PTO die Kommerzialisierung der Wellenenergie beschleunigen und die Ziele der Klimaneutralität der EU bis 2050 unterstützen.
Ziel
The world faces the challenges of transitioning to net zero emissions to combat climate change, requiring a shift from fossil fuels to renewable energy sources, like wave energy. Yet, the integration of wave energy into the global energy mix is not without hurdles. Harnessing the power of ocean waves requires innovative and reliable technologies that can withstand the harsh marine environment while ensuring consistent energy generation. Moreover, the pursuit of sustainable energy production extends beyond emissions reduction, to embrace circular economies. Circular economies advocate for a holistic approach where resources are continually reused, repurposed, and recycled, thus minimising waste and maximising resource efficiency. For the wave energy sector, this means not only developing efficient power take-off systems but also considering the lifecycle impacts of materials, manufacturing, installation, operation, and decommissioning. The MEGA PTO Wave project aims to provide an enabling technology to transform ocean waves into clean, reliable energy. Through this project, a smart, scalable system will be created that adapts to changing conditions and keeps working even if a part of the system experiences a fault. By designing all aspects of the MEGA PTO to be highly modular, incorporating novel axial flux magnetic gear, electrical generator technology and adaptable power electronics, the project will make energy production more efficient and eco-friendly. This modularity creates a system that is easier to manufacture, transport, install, maintain, remove and recycle, than alternatives. The MEGA PTO Wave project brings together expertise from all over the EU to create a PTO linked to sustainable supply chains, to accelerate wave energy commercialisation to capture vast amounts of predictable energy in a sustainable and cost effective manner, in order to meet EU NetZero targets by 2050.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1350-352 LISBOA
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.