Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ProtAct-Us from long-term consequences of road crashes

Projektbeschreibung

Effiziente Gegenmaßnahmen zum Schutz vor Verletzungen im Straßenverkehr

Die Verringerung von Verletzungen und Langzeitfolgen im Straßenverkehr ist für die Realisierung der Vision Null entscheidend. Angesichts der zunehmenden Transportmöglichkeiten in Stadtgebieten und des Aufkommens autonomer Fahrzeuge erfordert die Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr innovative Lösungen. Ziel des EU-finanzierten Projekts ProtAct-Us ist es in diesem Zusammenhang, alle am Straßenverkehr Beteiligten vor schweren Verletzungen und den langfristigen physischen, kognitiven und psychischen Auswirkungen von Verkehrsunfällen zu schützen. Es wird effiziente, widerstandsfähige, integrative und wirksame Gegenmaßnahmen und Aktionen nach Unfällen für alle relevanten Straßenverkehrsarten entwickeln und so die mit Unfällen verbundenen sozialen Kosten senken. Das Projektteam wird wissenschaftlich fundierte Vorschläge für die künftige Umsetzung in Politik, Vorschriften und Normen unterbreiten und so einen umfassenden Ansatz zur Erhöhung der Sicherheit fördern.

Ziel

Battling serious injuries and long-term consequences in road traffic remains one important issue in the overall goal of resilient future road transport (Vision Zero). Challenges of increasing personal transport in urban areas coupled with autonomous vehicles and shuttles, new mobility devices and the overall need to ensure the safety of vulnerable road users as well as all types of vehicle occupants’ require innovative approaches.

ProtAct-Us project aims at protecting all Road User Groups from serious injury and long-term physical, cognitive and mental health consequences of road crashes through innovatively interlinked research action between medical and engineering methods. ProtAct-Us enables therefore the development of efficient, resilient, inclusive and effective countermeasures as well as post-crash action for all relevant road transport means.

ProtAct-Us will work on the following goals and challenges:
Medical data correlation, standardization and classification of long-term physical, cognitive and mental health consequences of road crashes.
Robust and reliable assessment tools and methods allowing for effective countermeasure development for all road users.
Reduction of long-term consequences and related social cost of road crash related injuries for all road users.

The ProtAct-Us solutions will influence new standards in respect of extending current injury coding system with relevant long-term aspects for physical, cognitive and mental health related injury, allowing new physical, as well as virtual, safety assessment procedures and adaption of rules and regulations to be implemented. Finally, scientifically well-founded suggestion for future implementation into policy, regulatory, and standardization guidelines for an inclusive safety improvement approach for in- as well as post-crash will be provided.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIRTUAL VEHICLE RESEARCH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 739 687,50
Adresse
INFFELDGASSE 21 A
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 739 687,50

Beteiligte (12)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0