Projektbeschreibung
Dem automatisierten Frachtverkehr den Weg bereiten
In der globalen Wirtschaft von heute ist ein effizienter Warentransport für die Unternehmen und die Verbrauchsseite gleichermaßen wichtig. Die Integration und Automatisierung von Verkehrssystemen steht jedoch vor großen Herausforderungen. Regulierungslücken und technologische Beschränkungen behindern den nahtlosen Frachtfluss zwischen verschiedenen Verkehrsträgern und Drehkreuzen, was Ineffizienz und höhere Kosten nach sich zieht. In diesem Zusammenhang erarbeitet das Team des EU-finanzierten Projekts AutoMoTIF Strategien, Geschäftsmodelle und Regulierungsempfehlungen zur Förderung der Interoperabilität zwischen automatisierten Verkehrslösungen. Mit integrativen Ansätzen wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Nutzenden erfüllt sowie Innovationen mit den Erwartungen in Einklang gebracht werden. Die Herausforderungen der realen Welt werden simuliert, um ein Gesamtszenario für eine durchgängig automatisierte Frachtzustellung zu entwickeln. Die Ergebnisse versprechen eine Verringerung der Emissionen, der Verkehrsstörungen und der Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Sicherheit und der Arbeitsbedingungen.
Ziel
AutoMoTIF will focus on the development of strategies, business and governance models, regulatory recommendations and synergies that will enable the integration and interoperability of automated transport systems and solutions towards the operational automation of multimodal cargo flows and logistics supply chains in the intra-European network. It will list the gaps both regulatory and technological that are currently identified in automated transport technologies and logistics operations between modes and hubs through the analysis of automation demand and supply in multimodal transportation (users vs market). AutoMoTIF will follow an inclusive model to ensure that user and community needs are properly addressed and innovations are aligned with their expectations. UCs and scenarios will focus on real challenges and gaps in seamless automated logistics that will be simulated in real settings and different geographical locations. The results of the UCs will be used to set up a master scenario addressing the end-to-end delivery of goods using highest degree of automation possible. The outcomes from current practices will be analysed, leading to the assessment of benefits that can be gained by exploiting automated transport means to seamless multimodal automatic cargo transport and vice versa. These benefits will be defined and analysed based on their social, environmental and economic impact, such as decreased emissions and congestion, improved working conditions and safety, as well as reduced logistics and freight transport costs, with the SSH aspects being a priority. AutoMoTIF will contribute to the enhancement of synergies among sectors and stakeholders, following European priorities, strategic partnerships, such as CCAM, Zero Emission Waterborne Transport and EU Rail JU to ensure that transferability of expected outcomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
106 82 ATHINA
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (16)
08018 BARCELONA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Auf der Karte ansehen
41121 Modena
Auf der Karte ansehen
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
48980 SANTURTZI
Auf der Karte ansehen
48001 BILBAO
Auf der Karte ansehen
20009 Donostia San Sebastian
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20124 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20124 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
25086 REZZATO
Auf der Karte ansehen
D02 CX56 Dublin
Auf der Karte ansehen
153 44 PALLINI ATTICA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
06600 Antibes
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1200 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
27568 BREMERHAVEN
Auf der Karte ansehen
00184 Roma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (2)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
6928 Manno
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
6928 Manno
Auf der Karte ansehen