Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AUTOMATION TOWARDS MULTIMODAL TRANSPORTATION AND INTEGRATION OF FREIGHT

Projektbeschreibung

Dem automatisierten Frachtverkehr den Weg bereiten

In der globalen Wirtschaft von heute ist ein effizienter Warentransport für die Unternehmen und die Verbrauchsseite gleichermaßen wichtig. Die Integration und Automatisierung von Verkehrssystemen steht jedoch vor großen Herausforderungen. Regulierungslücken und technologische Beschränkungen behindern den nahtlosen Frachtfluss zwischen verschiedenen Verkehrsträgern und Drehkreuzen, was Ineffizienz und höhere Kosten nach sich zieht. In diesem Zusammenhang erarbeitet das Team des EU-finanzierten Projekts AutoMoTIF Strategien, Geschäftsmodelle und Regulierungsempfehlungen zur Förderung der Interoperabilität zwischen automatisierten Verkehrslösungen. Mit integrativen Ansätzen wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Nutzenden erfüllt sowie Innovationen mit den Erwartungen in Einklang gebracht werden. Die Herausforderungen der realen Welt werden simuliert, um ein Gesamtszenario für eine durchgängig automatisierte Frachtzustellung zu entwickeln. Die Ergebnisse versprechen eine Verringerung der Emissionen, der Verkehrsstörungen und der Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Sicherheit und der Arbeitsbedingungen.

Ziel

AutoMoTIF will focus on the development of strategies, business and governance models, regulatory recommendations and synergies that will enable the integration and interoperability of automated transport systems and solutions towards the operational automation of multimodal cargo flows and logistics supply chains in the intra-European network. It will list the gaps both regulatory and technological that are currently identified in automated transport technologies and logistics operations between modes and hubs through the analysis of automation demand and supply in multimodal transportation (users vs market). AutoMoTIF will follow an inclusive model to ensure that user and community needs are properly addressed and innovations are aligned with their expectations. UCs and scenarios will focus on real challenges and gaps in seamless automated logistics that will be simulated in real settings and different geographical locations. The results of the UCs will be used to set up a master scenario addressing the end-to-end delivery of goods using highest degree of automation possible. The outcomes from current practices will be analysed, leading to the assessment of benefits that can be gained by exploiting automated transport means to seamless multimodal automatic cargo transport and vice versa. These benefits will be defined and analysed based on their social, environmental and economic impact, such as decreased emissions and congestion, improved working conditions and safety, as well as reduced logistics and freight transport costs, with the SSH aspects being a priority. AutoMoTIF will contribute to the enhancement of synergies among sectors and stakeholders, following European priorities, strategic partnerships, such as CCAM, Zero Emission Waterborne Transport and EU Rail JU to ensure that transferability of expected outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 556 500,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 556 500,00

Beteiligte (16)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0