Projektbeschreibung
Instrumente zur Vorhersage von Unsicherheiten für sichere Flugtriebwerke
Die Unsicherheitsquantifizierung in Flugzeugkonstruktionen ist für die Bewertung von Risiken und Sicherheit unerlässlich. Das Nachleitwerk ist ein wichtiges Bauteil in Flugtriebwerken. Seine Steifigkeit ist entscheidend, da sie sich auf die Leistung des Triebwerks auswirkt und einen bedeutenden Belastungspfad vom Kern zum Flügel umfasst. In diesem Zusammenhang werden über das EU-finanzierte Projekt UPBEAT neue Methoden und Instrumente für die Unsicherheitsquantifizierung entwickelt, um sicherere und innovativere Flugtriebwerke und Flugzeugkonstruktionen herzustellen. Ziel des Projekts ist die Optimierung des Entwurfs und der Herstellungsverfahren von hybriden Metallverbund-Triebwerksteilen für die Luft- und Raumfahrt mithilfe der additiven Fertigung von Metallen in Verbindung mit kohlenstofffaserverstärkten Polymeren, was zu einer Gewichtsreduzierung von 20-40 %, einer Verringerung der Fehlerquote um 50-70 % und einer Senkung der Herstellungskosten und -zeiten um 30-50 % führt.
Ziel
Understanding and quantifying uncertainties (UQ) in aviation structures is vital to assessing risk and safety. UPBEAT will create novel UQ methods and tools to support the production of safer and more innovative aircraft structures and engines while reducing uncertainties in product and engineering lifecycles. The project focuses on metal-composite hybrid aerospace engine parts that are lighter, more durable and cheaper. Innovative design solutions for hybrid interfaces can be achieved using metal additive manufacturing (AM) bonded with carbon fiber reinforced polymers (CFRP). Advanced models of materials and processes will be developed using sophisticated in-situ and ex-situ monitoring and metrology.
In aviation engines, the outlet guide vane (OGV) is an essential component that helps de-swirl the flow field from the fan. The OGV's stiffness is crucial as it influences the engine's performance and includes a major load path from its core to the wing. The OGV with two types of CFRP vanes and titanium end fittings will be used as a demonstrator. By combining AM with advanced in-situ melt pool monitoring and characterization (micro-CT & nanoindentation), digital models will be used to optimize design and manufacturing processes and increase awareness on efficiency, safety and risk. This will result in 20-40% weight reduction and 50-70% fewer defects. Streamlined product development reduces qualification time by 30-40% and costs by 25-35%. In-line quality assurance support lowers manufacturing costs by 30-50% and time by 20-30%. UPBEAT will:
✔ Increase understanding of the process, structure, property, & performance with safety focus
✔ Advance process models (AM, CFRP) for planning & optimization
✔ Develop verification and validation using multi-scale models
✔ Integrate UQ in design, materials, manufacturing, qualification, & certification
✔ Demonstration of UPBEAT technologies using a complex aviation use case
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern Kohlenstofffasern
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2830 Raufoss
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.