Projektbeschreibung
Ein ganzheitlicher Ansatz für sicherere Straßenverkehrssysteme
Die EU-Strategie zur Sicherheit im Straßenverkehr 2021-2030 ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu null Verkehrstoten im Straßenverkehr bis 2050. Auf dem Weg zu diesem ehrgeizigen Ziel stellt das EU-finanzierte Projekt EvoRoads eine bahnbrechende Initiative dar. Das Team setzt innovative Modelle, Werkzeuge und Dienstleistungen ein, um die Rahmen zur Sicherheitsbewertung grundlegend zu überarbeiten. Mit dem ganzheitlichen Ansatz können cyber-physische Infrastrukturen dynamisch überwacht und Risikowarnungen ausgegeben werden. Das EvoRoads-Team setzt Sicherheitskriterien und Quantifizierungsmethoden fest und deckt so das gesamte Spektrum des Safe-System-Ansatzes ab, über den Verkehrstote und Schwerverletzte im Straßenverkehr vermieden werden sollen. Im Projekt kommen fortschrittliche KI-gestützte Analytik, eine Konnektivitätsplattform und kostengünstige intelligente Schilder zum Einsatz. Das EvoRoads-Team plant Validierungen an sieben Standorten in Europa und sorgt so für durchschlagende Ergebnisse.
Ziel
The successful implementation of EU’s 2021-2030 road safety policy is a milestone towards the target of zero fatalities in road transport by 2050 and requires a clear understanding of criteria that influence safety performance, development of solutions that promote safety for all road users, the modernisation of existing infrastructure monitoring approaches and the adoption of methodologies that take into account complex user behaviours. EvoRoads aims to accelerate the attainment of the Vision Zero EU goal through a holistic framework of innovative models, tools and services that enable data-driven evolution of safety assessment frameworks, facilitate dynamic monitoring of cyber-physical infrastructures and promote the proactive warning for safety risks in complex environments. At the operational level, EvoRoads defines safety criteria and KPIs quantification methodologies covering the entire spectrum of the “Safe System” approach and develops a connectivity platform where transport infrastructure assets are digitalised and safety assessment services are functioning in a harmonious way. Advanced AI-driven analytics for fusing infrastructure monitoring data at different geospatial resolutions, on-the-edge sensory and communication technologies for local infrastructure monitoring, a dynamic evaluation of infrastructure readiness solution in supporting the operation of CCAM, a road maintenance diagnosis and prognosis tool, and low-cost smart signs with integrated electronics and embedded components for elicting desirable user behaviours are developed. The approach is validated at 7 locations in Spain, Italy, Latvia and Romania, addressing different types of infrastructure settings and road users in urban and rural environments. Interaction with existing programmes on roadmapping and recommendations at national, EU and global level will be promoted, allowing a multiplication effect of project’s results.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
1050 BRUXELLES
Belgien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
111 41 ATTIKIS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Auf der Karte ansehen
145 61 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2800 Kongens Lyngby
Auf der Karte ansehen
58195 Linkoping
Auf der Karte ansehen
43710 Santa Oliva
Auf der Karte ansehen
LV-1010 Riga
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
36400 Porrino Pontevedra
Auf der Karte ansehen
28108 Alcobendas Madrid
Auf der Karte ansehen
20126 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10138 Torino
Auf der Karte ansehen
010158 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10134 Torino
Auf der Karte ansehen
510134 Alba Iulia
Auf der Karte ansehen
1678 Nicosia
Auf der Karte ansehen
1050 Riga
Auf der Karte ansehen
Partner (2)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
28071 Madrid
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1214 Vernier
Auf der Karte ansehen