Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

TRASDEJ - Transatlantic alliances between sexual dissidents for environmental justice

Projektbeschreibung

Indigene und queere Gemeinschaften vereinen

Indigene Gemeinschaften mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Identitäten in Südmexiko und in der queeren Bewegung Aktive im ländlichen Deutschland stehen vor unterschiedlichen, aber dennoch miteinander verknüpften ökologischen Herausforderungen. In Mexiko kämpfen diese Gemeinschaften für den Schutz ihrer Gebiete vor dem Vordringen der Industrie, während sich die Aktiven in Deutschland gegen die Umweltauswirkungen des Kohleabbaus auf lokale Gemeinden und Ökosysteme wehren. Ungeachtet geografischer und kultureller Unterschiede setzen sich beide Gruppen gemeinsam für Umweltgerechtigkeit ein und sehen sich mit ähnlichen Kämpfen konfrontiert, die auf sozioökonomische Ungleichheiten und Umweltzerstörung zurückzuführen sind. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts TRASDEJ besteht darin, Allianzen zwischen diesen Gruppen zu erkunden und zu fördern, wobei verschiedene Methoden zur Dokumentation und zum Austausch von Strategien für nachhaltigen Aktivismus und sozialen Wandel zum Einsatz kommen.

Ziel

The research “TRASDEJ- Transatlantic alliances betweenThe research “TRASDEJ- Transatlantic alliances between sexual dissidents for environmental justice” focuses on explore, analyze, and create horizontal bridges between the multiple political spaces of struggle for environmental justice from the indigenous sexual-dissidents in the south of Mexico and dynamic spaces of queer struggles, Berlin and rural communities against coal mines, in Germany. It addresses the question: Which socio-environmental strategies can be observed among indigenous sex-gender dissidents from southern Mexico for the defense of their territories and European queer activists for environmental justice? Following this question and using a critical ethnography methodology, TRASDEJ focuses on concrete and local life experience from sex-gender diverse actors for environmental justice across the Atlantic Ocean. The research deploys a mixed methods approach: narrative interviews; auto-ethnography; focus groups as well as Knowledge Exchange Workshops (KEW) with a combined format mixing face-to-face and digital encounters. The proposal makes use of post-colonial, intersectional and non-binary gender approaches to analyze and make visible the strategies from sex-gender dissidents inside the socio-environmental struggles in Germany and southern Mexico. TRASDEJ aims at providing face-to-face and digital platforms for exchange experience of resistance, vulnerabilities, and social struggles between indigenous sexual dissidents in the south of Mexico and queer European activists. It will also create spaces for exchange of experiences and identify the differences, similarities and potential bridges for the study of sexualities and international collaborations between subaltern groups for environmental justice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

ALICE SALOMON HOCHSCHULE BERLIN
Netto-EU-Beitrag
€ 214 441,44
Adresse
ALICE SALOMON PLATZ 5
12627 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Partner (1)