Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Formose Reactions on Microdroplets (FROM)

Projektbeschreibung

Geysire und Mikrotröpfchen: Die Ursprünge des Lebens ergründen

Der Ursprung des Lebens ist nach wie vor eines der größten Rätsel der Wissenschaft. Die Rolle bestimmter Umweltfaktoren wird noch immer erforscht. Obwohl Wassermikrotröpfchen seit kurzem als einzigartiges Reaktionsmedium anerkannt sind, bleibt ihr Potenzial für die präbiotische Chemie bisher weitgehend unerforscht. Außerdem sind die Mechanismen, durch die sich komplexe organische Moleküle wie Kohlenhydrate aus einfacheren Verbindungen bilden, nach wie vor unbekannt. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FROM wurde die Hypothese aufgestellt, dass Geysire als Katalysatoren für die Synthese dieser Moleküle gedient haben könnten. Konkret wird die Rolle von Wassermikrotröpfchen bei der CO2-Reduktion und der anschließenden Bildung von Kohlenhydraten durch die Formosereaktion untersucht. Diese Forschung bietet einen riskanten und lohnenden Ansatz zum Verständnis der molekularen Ursprünge des Lebens.

Ziel

I propose to examine the importance of water microdroplets sprayed from geysers as a reaction medium in prebiotic chemistry, with the goal of providing evidence for CO2-reduction to formaldehyde and following synthesis of carbohydrates from formaldehyde via the formose reaction. Water microdroplets have recently been proven to be a unique reaction medium, but the importance of microdroplets for the origins of life remains largely unexplored. This fellowship application proposes geysers as a catalyst for synthesis of complex organic molecules at the origin of life a new hypothesis which has previously not been explored. This is a high risk, high gain proposal and the new scientific skills obtained during the fellowship will be highly valuable for a research career at the interface of organic synthesis and microdroplet chemistry. The project will be carried out over two years with Prof. Michael Pittelkow at the University of Copenhagen where all synthetic chemistry, kinetic experiments and characterization of products will be performed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag
€ 230 774,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
Keine Daten