Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EveNt DrivEn Active Vision for Object peRception (ENDEAVOR)

Projektbeschreibung

Entwicklung von Robotern mit aktivem Sehen

Auf dem Gebiet des maschinellen Sehens sind dank Deep Learning unglaubliche Fortschritte zu verzeichnen, aber meist bilden Datensätze statischen Bildmaterials die Basis. Diese passive Sichtweise schränkt die Fähigkeit ein, reale, dynamische Umgebungen zu bewältigen. Im Gegensatz dazu wird beim biologischen Sehen aktiv die Umgebung erforscht, um Objekte besser zu verstehen. Ungeachtet seines Potenzials wird das aktive Sehen in der Robotik noch zu wenig genutzt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts ENDEAVOR Veränderungen herbeiführen, wobei bioinspirierte Modelle mit ereignisgesteuerter Wahrnehmung und neuromorphem Rechnen kombiniert werden. Mithilfe des humanoiden Roboters iCub werden sensorische und motorische Aktionen integriert, um Objekte auf aktive Weise zu erkunden. Mit diesem Ansatz wird der Energieverbrauch reduziert, die Verarbeitung beschleunigt und die Datenspeicherung minimiert. Die Arbeit von ENDEAVOR könnte die Robotik verändern und intelligente Systeme schneller, intelligenter und effizienter werden lassen.

Ziel

"Computer vision, leveraging deep learning in the last decade, has achieved unprecedented progress. However, it is largely relying on datasets of still images, thus using ""passive vision"". On the contrary, biological vision is a fundamentally active process of exploration to disambiguate objects, and yet, the potential of active vision for robotics remains underexplored.

The ENDEAVOR project seeks to redefine traditional static image analysis within fast online robotic applications.
This project integrates the computational models of Sensorimotor Contingency Theory (O'Regan and Noe, 2001) with event-driven perception and neuromorphic computing. Sensorimotor contingency represents the dynamic relationship between an agent's sensory inputs and motor actions in the environment.
Active sensory data generation naturally aligns with event-driven perception, tracking moving objects via agent-generated events, while neuromorphic computing minimises latency and energy use.

The humanoid robot iCub will hold objects and examine them from various perspectives through eye and wrist movements. The project capitalises on bioinspired hardware and software solutions, ultimately aiming to reduce computational demands, power consumption, and latency in intelligent systems.

ENDEAVOR offers three significant contributions to computer vision and robotics: (1) It introduces active vision strategies that enhance object perception. (2) It integrates event-based visual sensing with rapid and efficient parallel computation, leveraging neuromorphic computing principles. (3) The project establishes a benchmark that allows for both qualitative and quantitative evaluations, fostering comparisons among various approaches, including frame-based, event-based, and spiking-based systems.
The importance of this approach lies in the effort to reduce the storage of massive amounts of data while aiming for mW of power consumption."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 438,72
Adresse
JUGOSLAVSKYCH PARTYZANU 1580/3
160 00 PRAHA
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0