Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainability and HEalth as drivers of the rational design of fermentation processes: a novel prototype of Non-Alcoholic Beer

Projektbeschreibung

Nachhaltigkeit und gesundheitliche Folgen von alkoholfreiem Bier

Bier ist das weltweit am häufigsten konsumierte alkoholische Getränk. Die negativen Auswirkungen des Alkohols haben allerdings dazu geführt, dass der Konsum von alkoholfreiem Bier als Alternative erheblich gestiegen ist. Leider ist trotz eines größeren Gesundheitsbewusstseins und verbesserter Herstellungsverfahren nur wenig über die gesundheitlichen Auswirkungen von alkoholfreiem Bier bekannt. Zudem muss die Industrie mehr Recyclingmaßnahmen einführen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SHE-NAB ist es, die Auswirkungen von alkoholfreiem Bier auf die Gesundheit zu untersuchen und neuartige Verfahren zur Abfallverwertung für die Herstellung sowie einen gesünderen Prototyp von alkoholfreiem Bier zu entwickeln. Dazu werden Metagenomik, synthetische mikrobielle Ökologie und Stoffwechselmodellierung eingesetzt, um Abfälle zu verwerten und den gesundheitlichen Nutzen während der Produktion zu verbessern.

Ziel

Beer is the world’s most consumed alcoholic drink but its alcohol content has a negative impact on health. The consumption of non-alcoholic beer (NAB) has rocketed recently, driven by changes in manufacturing processes and a more health-conscious consumer base. In Europe, the market size is estimated in $22 billion (2022). Despite its potential for diet improvement, the impact of NAB on health has been barely investigated. Moreover, this expanded market is not reusing its by-products properly and generates considerable waste. The aim of this project is to address this lack of information by elucidating the contribution of NAB to health, and by implementing waste valorisation practices to generate products with added value for the circular economy. By applying the latest methods in metagenomics, synthetic microbial ecology approaches and metabolism modelling, SHE-NAB will provide a proof-of-concept for the rational design of a novel NAB prototype, helping to deliver on EU health and sustainability priorities and to educate in the context of public health. After the generation of valorised waste products, we will harness the microbial potential of selected newly characterised strains with key functionalities (i.e: synthesis of bioactive molecules) to develop synthetic communities (SC) for the fermentation of NAB at small and pilot scale. By metagenomics and metabolomic data obtained during fermentation, ecological networks will be constructed to disentangle the contribution of each taxa to the traits of the final product and allowing a rational design of the SC to control fermentation processes. The final products will be assessed for health benefits using ex vivo gut models and cell assays. An effective two-way transfer of knowledge with industry will be achieved, particularly during a non-academic placement period, applying the SC developments at pilot scale and using valorised waste products for the production of healthy NAB in a commercial brewery environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEAGASC - AGRICULTURE AND FOOD DEVELOPMENT AUTHORITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 618,00
Adresse
Oak Park
R93 Carlow
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-East
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0