Projektbeschreibung
Ein buddhistischer Textkorpus in den Sprachen des Tarimbeckens
Religiöse Texte aus dem vorislamischen Tarimbecken im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang in China wurden in drei Hauptsprachen aufgezeichnet: Tocharisch A, Alt-Uigurisch und Sanskrit. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt 4TB ein umfassender Parallelkorpus der buddhistischen Texte in diesen drei Sprachen aufgestellt. Er wird als frei zugängliche digitale linguistische und philologische Ressource dienen. Für die Forschung werden Überlieferungs- und Veränderungsmuster der Texte analysiert und kritische Fragen zu sprachlichen Mustern und philologischen Perspektiven geklärt. Die Ergebnisse werden für sprachübergreifende Studien wertvoll sein, mit möglichen interdisziplinären Auswirkungen für Forschende in Bereichen wie Buddhismus und Geschichtswissenschaft.
Ziel
"The ""Transmission and Transformation of Texts in the Tarim Basin: a corpus approach"" project (4TB) is designed to contribute to the study of three prominent languages of the pre-Islamic Tarim Basin (in todays Xinjiang Uygur Autonomous Region in the Peoples Republic of China): Tocharian A, Old Uyghur, and Sanskrit. The innovation part of this contribution assumes creating a comprehensive parallel text corpus of Buddhist texts in the said languages, an open-access digital tool for linguistic and philological study. The research part assumes analyzing details and searching for patterns of transmission and transformation of those Buddhist texts, from Sanskrit to Tocharian A, from Tocharian A to Old Uyghur. This is going to be achieved by answering the following research questions: 1) What are the linguistic patterns of transmission and transformation of the discussed texts? 2) How were the discussed texts transmitted and transformed from the philological point of view?
The results of my action will substantially facilitate cross-linguistic studies for scholars of three language groups. Also, they will have an interdisciplinary impact, bringing a large amount of textual information to non-linguist researchers, e.g. scholars of Buddhism and historians. Moreover, my action has a potential for further research, as it can later include other adjacent languages.
The host institution will be University of Vienna. My supervisor will be Hannes Fellner, one of the key developers of the CEToM project (the Tocharian A and B text corpus) and the lead of the Tarim Brahmi project. His experience in Digital Humanities and the Tocharian studies will be extremely helpful for my research."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion östliche Religionen
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.