Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlling the Surface Chemistry of Intermetallic Compounds for Nanoscale Metal Interconnects

Projektbeschreibung

Innovative Reinigung und Passivierung im Nanobereich für hochfunktionale Verbindungen

Das Problem dabei, immer mehr Komponenten in immer kleinere Mikrochips zu integrieren, ist die Fertigung leistungsstarker Verbindungen zwischen den Komponenten. In den letzten Jahrzehnten war Kupfer das Metall der Wahl, es entspricht aber nicht den Anforderungen an die Leitfähigkeit von Verbindungen, die weniger als 10 Nanometer lang sind. Nickel-Aluminium (NiAl) ist zwar ein vielversprechender Ersatz, ist aber anfällig für Oberflächenoxidation und die Reinigung und Passivierung in situ ist in diesem Größenbereich schwierig. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt CRIME innovative Reinigungs- und Passivierungsverfahren auf Nanoebene für NiAl für fortschrittliche Mikroelektronikknoten entwickelt und validiert.

Ziel

Interconnects impose major limits on the performance on integrated circuits during the exponential reduction of feature size of microchips. The semiconductor industry faces challenges in the metallization of interconnects below the 10 nm half pitch and is looking to alternative metallization schemes to replace copper, the traditional choice for the last 20 years, which no longer meet the conductivity requirements at decreasing length scales. Binary metals such as nickel-aluminium (NiAl) have been identified as a promising candidate that performs well with respect to resistivity at critical dimensions (sub-10 nm) to replace copper. However, there are several challenges associated with the instability of these materials regarding surface oxidation, leading to performance degradation.
The objective of CRIME is the in-situ removal of the surface oxide and in-situ passivation of binary intermetallic compounds to prevent surface oxidation at the sub-10 nm half pitch for interconnect applications. To meet the future size requirements of interconnects, the downscaling of the cleaning and passivation processes from blankets to sub-10 nm half-pitch and the formation of patterned lines, with the aim of sub-7 nm half-pitch, will be performed.
This will be achieved through an interdisciplinary approach that combines material science, chemistry, chemical engineering, nanoelectronics, and physics, to test different metal oxide removal and surface cleaning chemistries in combination with organic and inorganic passivation layers in-situ to overcome the formation of an oxide top layer. The passivation layers will be deposited in the liquid and vapour phase and various analytic techniques will be used to elucidate the surface chemistry and surface reaction mechanisms.
CRIME goes beyond the state-of-the-art as the cleaning and passivating process and the downscaling of these processes on NiAl at the nanoscale and for advanced microelectronics nodes has not been previously demonstrated

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0