Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ambrosio-Tortorelli approach to topological singularities

Projektbeschreibung

Ein einheitlicher Ansatz zur Erforschung topologischer Singularitäten

Bei topologischen Singularitäten – bestimmte Punkte, an denen die Kontinuität zusammenbricht – handelt es sich um faszinierende Phänomene, die sowohl für die Theorie als auch für praktische Anwendungen wichtig sind. In Bereichen wie der Physik und der Werkstoffkunde helfen sie, komplexe Strukturen wie Wirbel in Supraleitern, Brüche in Festkörpern und Defekte in Kristallen zu erklären. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts TopSing wird ein neuer theoretischer Ansatz zur Untersuchung bestimmter physikalisch-mechanischer Probleme angewandt, bei denen Singularitäten auftreten. Inspiriert durch das Modell von Ambrosio und Tortorelli wird mit der vorgeschlagenen Methode nach einem einheitlichen Weg zur Analyse von zwei Hauptproblemen gesucht, die mit Singularitäten zu tun haben, was ihre Modellierung und Anwendung in realen Szenarien erleichtert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Schraubenversetzungen in Kristallen und deren Beziehung zu Wirbeln in Supraleitern sowie auf dem nichtparametrischen Plateau-Problem in Kodimension 2.

Ziel

The exploration of topological singularities is a fascinating task of absolute relevance both from the theoretical and applied point of view.
For example, in physics and materials science they arise from the study of mathematical models for vortices in superconductors, grain boundaries in polycrystals, fractures in solids, and defects in crystals such as disclinations or dislocations. Furthermore, topological singularities play an important role in the study of more geometric problems such as the Plateau problem and the theory of minimal surfaces.

The goal of TopSing is to study some physical/mechanical problems where singularities appear, through a theoretical approach that opens promising directions also for other, apparently unrelated, situations like the non-parametric Plateau problem in higher codimension.
More specifically, we draw our attention to codimension-two singularities and consider two-dimensional models for fields having point singularities which are relevant in the study of two main problems:

1) Screw Dislocations in crystals and their relation with vortices in superconductors;

2) The non-parametric Plateau problem in codimension-two.

The main novelty consists in developing a unified approach, inspired by the classical model by Ambrosio and Tortorelli (AT), that allows to study topological singularities in both contexts listed above. Furthermore this will provide a model which is easier to handle numerically and thus interesting from the point of view of applications.
The project is organised into four main objectives whose common thread is the asymptotic analysis of elliptic functionals á la AT for maps taking values on the unit circle. To our best knowledge there are no similar results in the literature. This is due to the non trivial task of constructing a recovery sequence that takes values on the circle, which we aim at achieving by relying on degree theory and by using techniques developed to study the relaxed area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SIENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA BANCHI DI SOTTO 55
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0