Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of sociality and social relationships and maintenance of social structure over generations in the closest evolutionary relatives of humans, the great apes

Projektbeschreibung

Von Menschenaffen lernen

In Primatengesellschaften ist Sozialität ein Eckpfeiler für das Überleben und die Anpassung. Sie hat Einfluss auf Aspekte wie den Fortpflanzungserfolg und die Krankheitsübertragung. Um die Feinheiten der Sozialität zu verstehen, die wichtig für Gesundheit, Resilienz und Langlebigkeit sind, müssen einzelne Entwicklungsgeschichten betrachtet werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese Komplexitäten im Projekt SOCIALITY anhand von detaillierten Daten zu Menschenaffen, die über zwei Jahrzehnte erhoben wurden, entschlüsselt. Das Projektteam analysiert das Sozialverhalten auf individueller und Bevölkerungsebene, um eine umfassende Theorie der Aufrechterhaltung von Sozialstrukturen aufzustellen. In diesem ehrgeizigen Projekt könnten die evolutionären Wurzeln des menschlichen Lebens in der Gesellschaft entlarvt werden. Dafür werden modernste Mittel und globale Kooperationen genutzt, um kritische Wissenslücken zur Sozialität der Hominidae zu schließen.

Ziel

Sociality is an evolved trait, which forms the basis of primate societies. It influences individual survival, reproduction, access to information, and disease transmission. As early-life experiences have long-term consequences, knowledge of individual developmental history has contributed well to understanding the factors that underlie variation in individual health, longevity, resilience to internal and external stressors, amongst other crucial aspects of an animal’s life. Therefore, studying aspects of individual development is fundamental to understanding how individuals become well-adapted to their environment. Great apes live in complex societies with constantly changing opportunities for associations and interactions, for which they make complex cognitive decisions just like humans. As they are our closest evolutionary relatives, long-term developmental studies on them are indispensable to understand how the development of the social life of humans evolved. National and international collaborations focused on data and knowledge sharing for comparative studies on great apes will help to overcome the current gaps in our knowledge about human social evolution. The future fellow will collate two decades of fine-scale observational data collected on individually identified great apes from birth until the start of adulthood from four great ape projects. The aims are to 1. investigate, at the individual level, the development of sociality and social relationships, 2. investigate, at the population level, social inheritance of social structure over generations, and 3. develop a general theory of social structure maintenance. This action will be the first to take a large-scale, data-intensive, and comparative approach to studying the social life of immature great apes using a combination of cutting-edge computational tools and analytical methods. The results of this action will bridge fundamental gaps in our knowledge of Hominidae sociality and social structure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0