Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar-powered Multi-energy Hub for Electric Vehicle and District Heating Thermal Energy Storage

Projektbeschreibung

Wegweisende Lösungen für die Klimaneutralität der EU

Die Elektrifizierung des Verkehrs und Fernwärme sind für den Weg der EU zur Klimaneutralität entscheidend. Doch Energieknappheit behindert die Einführung von Elektrofahrzeugen, während die Fernwärmeversorgung mit Problemen bei der Wärmeenergieversorgung zu kämpfen hat. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SMOOTHER wird dieses Problem angegangen, indem es ein dezentrales, solarbetriebenes Multienergiezentrum entwickelt. Durch die Integration von Photovoltaik-Ladestationen für Elektrofahrzeuge und thermischen Fernwärmespeichern wird der Eigenverbrauch von erneuerbaren Energien gesteigert, die Netzbelastung durch Elektrofahrzeuge verringert und die Flexibilität der Heizenergie erhöht. Durch numerische Simulationen und reale Studien werden projektintern die Konstruktion optimiert und prädiktive Kontrollmechanismen entwickelt. Mit seinem Konzeptnachweis verspricht SMOOTHER, die Einführung von Elektrofahrzeugen und die Integration erneuerbarer Energien zu beschleunigen und den Weg für ein grüneres Europa bis 2050 zu ebnen.

Ziel

Transportation electrification and adoption of district heating (DH) are both critical technical approaches toward the European Union's (EU's) carbon neutrality goal in 2050. However, the expansion of electric vehicle (EV) adoption is currently impeded by power supply shortage, where the situation is similar for the DH regarding thermal energy supply. Distributed photovoltaics for EV (PV-EV) charging is a promising solution because they can be deployed at reasonable costs with flexible capacities and locations. However, the inherent mismatch between power generation and charging demand remains unsolved. This project proposes to develop a novel distributed solar-powered multi-energy hub that integrates PV-EV charging stations and DH thermal energy storage for improving renewable self-consumption, alleviating EV-induced grid stress, and enhancing DH energy flexibility. Excess PV power is exported to thermal network via heating device, storing energy in the thermal inertia of the DH network and end-user buildings, and reducing peak heating demand.
Development of the multi-energy hub will be achieved through joint efforts of numerical simulation and real-life studies. A comprehensive performance investigation will be conducted for the proposed multi-energy hub to identify its design boundary, based on which a simulation-based design optimization method will be developed. For improving its operating performance, a model-predictive control framework will be established. Finally, a proof-of-concept of the multi-energy hub and the control framework will be achieved through testing on energy planning and design of existing and new areas. With the EV adoptions and renewable penetration facilitated by the multi-energy hub, the research outcomes will effectively contribute to the EU's carbon neutrality target.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 911,04
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0