Projektbeschreibung
Wie Tintenfische polarisiertes Licht verarbeiten: Verhaltensstudien und neurobiologische Untersuchungen
Lichtpolarisation ist ebenso wie Farbe oder Helligkeit eine physikalische Eigenschaft des Lichts. Sie steht mit der Streuung von Licht durch Partikel in der Atmosphäre oder unter Wasser im Zusammenhang. Einige Arten verfügen über polarisierte reflektierende Strukturen, dank derer sie mit polarisierten Lichtsignalen kommunizieren können. Die Informationen, die über diese polarisierten Signale übertragen werden, sind jedoch noch nicht ausreichend erforscht. Unter den gegenüber polarisiertem Licht empfindlichen Arten können Tintenfische polarisierte Signale sehr gut verarbeiten und sie weisen spezielle äußere Streifen auf, die polarisiertes Licht reflektieren. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FOCUS wird Verhaltensparadigmen anwenden, um den Nutzen von Polarisationsreflexionsmustern bei Tintenfischen unter normalen und trüben Bedingungen zu beurteilen, ergänzt durch neuromolekulare Untersuchungen zur Bewertung der neuronalen Verarbeitung von Polarisationssignalen.
Ziel
Polarisation information is only accessible to a part of the animal kingdom. Available on land and underwater, it is used in a wide range of behaviours such as navigation, object recognition, foraging, or communication. Polarised information can derive either from the environment or from plant or animal reflective features and, in the latter case, it may be subject to selective pressure. However, the information conveyed by polarisation signals in any species is poorly understood. Among marine animals, cuttlefish are likely to possess the most acute resolution to discriminate angular differences in polarised light (e-vector). Not only do they excel at extracting polarised information but they also possess high-reflectance iridophores stripes on their arms that reflect polarised light. Yet, their functional significance remains uncertain, and the polarisation signals' neural processing is still unidentified. Furthermore, cuttlefish inhabit a wide range of ecological niches significantly varying in turbidity. While early exposure to turbidity affects individuals’ polarisation sensitivity, the role of turbidity in mature adult polarised communication and its impact are still unknown. Nonetheless, the consequences could be severe as turbid oceanic areas are currently expanding along with anthropogenic activity. To reveal the use of light that we cannot see this project will use cutting-edge technology and unfold along three axes. The first axis will use behavioural paradigms to investigate the use and the information content in cuttlefish polarisation reflective patterns. The second axis will evaluate the impact of visual sensory pollution on polarized communication by applying incremental turbidity to the cuttlefish environment. Finally, the third axis will build upon the latest advances in neurobiological technologies to explore the neural processing of polarisation signals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14032 Caen Cedex 5
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.