Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monitor Multiple Sclerosis evolution using body fluids derive cell-free epigenomics

Projektbeschreibung

Progredienz bei multipler Sklerose als neuer Diagnoseansatz

Multiple Sklerose (MS) ist eine mit Einschränkungen verbundene neurologische Erkrankung, von der weltweit etwa 2,8 Millionen Menschen betroffen sind, davon 700 000 allein in Europa. Die multiple Sklerose kennzeichnenden Symptome können sich zu chronischen Lähmungen entwickeln, was eine große Herausforderung in Bezug auf die Überwachung und Behandlung darstellt. Die derzeitigen Diagnosemethoden stützen sich hauptsächlich auf die subjektive Bewertung der Symptome und auf bildgebende Verfahren, die jedoch keinen ausreichenden Einblick in den Krankheitsverlauf verschaffen. Somit besteht Bedarf an zuverlässigen Biomarkern. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MonitorMS untersucht zellfreies Chromatin, das in Plasma und Rückenmarksflüssigkeit zu finden ist, als potenziellen Biomarker zur Nachverfolgung der MS-Pathologie und des Ansprechens auf die Behandlung. Dieser Ansatz wird einer verbesserten Diagnostik und personalisierten Versorgung von Menschen, die von multipler Sklerose betroffen sind, den Weg bereiten.

Ziel

Multiple sclerosis (MS) affects 2.8 patients worldwide, 700000 in Europe alone, and is characterized by subsequent phases of different severity which eventually evolve into a chronic phase and untreatable paralysis. Current main diagnostic approaches are limited to symptom evaluation and imaging, underlying a lack of informative and reliable biomarkers. MonitorMS aims to test the use of cell-free Chromatin (cfChromatin) present in the plasma and cerebrospinal fluid (CSF) as a new biomarker to monitor the progression of MS pathology and response to treatment. The proposal includes the development of a new technology based on nanoCut&Tag(nanoCT) to improve and simplify the current methodology used to profile cfChromatin.
Recently, it has been demonstrated that cell-free DNA in plasma is still wrapped around histones which still preserve the presence of post-translational modifications, termed cfChromatin. Chromatin immunoprecipitation followed by sequencing (ChIP-seq) has been recently used to profile cfChromatin from plasma of patients affected by liver, and heart damage or cancer showing a pathology and stage-specific signature. To decode the information inside cfChromatin a reference dataset is needed.
The first aim of MonitorMS is to develop a protocol to profile cfChromatin from plasma/cell-free CSF with nanoCT and compare it to the actual reference (ChIP-seq). In the second phase, the technology will be employed on a larger cohort of samples from a KI biobank, including patients under immunosuppressant treatment. Simultaneously a single-cell multimodal dataset, from matched MS patients' immune cells and post-mortem tissues, will be generated to deconvolve the informative content of cfChromatin. The final phase of the project will include further integration of the generated cfChromatin data with several MS single-cell transcriptome and spatial data. Finally, machine learning will be used to test cfChromatin as a stage/treatment-specific biomarker in MS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 222 727,68
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0