Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intersectional Exile: Irish-Iberian Identities and the Comparative Translation of Diaspora (1592-1642)

Projektbeschreibung

Die Identitätsbildung im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts

Im Jahr 1492 hat die spanische Monarchie ihre Macht gefestigt, nachdem die letzte Hochburg der Mauren in Iberien besiegt wurde. Dabei wurden nicht nur jüdische und islamische Gruppen aus spanischen Gebieten verbannt, auch die Akzeptanz irischer Katholiken, die selbst vor religiöser Verfolgung flohen, ließ nach. Anhand der Aufzeichnungen dieser verschiedenen Gemeinschaften können die grundlegenden politischen Zusammenhänge zwischen Sprache, Identität und Diskriminierung abgeleitet werden. Leider sind die Aufzeichnungen bisher weitestgehend unerforscht. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird diese Lücke im Projekt Intersectional Exile geschlossen, indem das selten studierte Salamanca-Archiv analysiert und die Dokumente der spanischen und irisch-iberischen Personen im Exil übersetzt werden. Die Ergebnisse werden in das Wissen zu Migrationsvorurteilen in der Vergangenheit und Gegenwart einfließen.

Ziel

This public and digital humanities project will carry out cutting-edge research on identity formation at the dawn of the modern nation state. In 1492, after defeating the last stronghold of the Moors in Granada, the Spanish monarchy consolidated its power through a series of religious and political reforms: this not only led to a harrowing century of exile for Jewish and Islamic populations, but also a time of refuge for Irish Catholics fleeing from the cultural oppression of English expansion. In each case, they used multilingual writing to maintain a sense of community in societies fuelled by the paranoia of religious and ethnic purity. Their records thus offer insight into the formative relations between language, identity, and historical discrimination, yet the materials left by Irish-Iberian exiles often remain little known even among scholars.

‘Intersectional Exile’ will address this gap by researching, translating, and publicly presenting a selection of early modern materials from the Salamanca Archive — a rarely studied collection of perspectives written in Spanish by Irish-Iberian exiles. The MSCA fellowship will make this possible through key access to the current location of the Salamanca Archive at the National University of Ireland Maynooth (hereafter NUIM) and contextual materials in its original location at the Universidad de Salamanca (hereafter USAL). When combined with the professional guidance of Prof Valerie Heffernan (NUIM mentor) as well as rare Irish-Iberian expertise of scholars like Prof Thomas O’Connor (further NUIM support) and Prof Javier Burguillo (USAL secondment mentor), the project will add vital nuance to scholarly theories and histories of intersectionality. In doing so, the experienced researcher (hereafter ER), Dr Laura Francis, will also address the Council of Europe’s urgent call to understand the roots of current migration biases and face past injustices through ‘memorialisation and education’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND MAYNOOTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Adresse
CO KILDARE
W23 Maynooth
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Mid-East
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0