Projektbeschreibung
Mit neuartigen molekularen Werkzeugen Zöliakie erforschen
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, die durch das in Weizen, Gerste und Roggen enthaltene Gluten ausgelöst wird. Angesichts der hohen Prävalenz der Krankheit in Europa besteht Bedarf an gezielten Behandlungen, die über eine glutenfreie Ernährung hinausgehen, sowie an verbesserten Diagnostikwerkzeugen. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts GLUCHIRAL erkundet, wie Gluten-immunogene Peptide den Dünndarm passieren. Die Forschenden verfolgen das Ziel, Peptid-Inhibitoren gegen Gluten-immunogene Peptide zu entwickeln, um deren schädliche Wirkungen zu blockieren und neuartige Behandlungen für Zöliakie zu erarbeiten. Gleichzeitig soll im Rahmen des Projekts das Bewusstsein für Zöliakie und Gluten-assoziierte Krankheiten geschärft werden.
Ziel
Celiac disease (CD) is a systemic autoimmune disorder triggered by gluten consumption in genetically predisposed individuals, affecting a substantial portion of the European population (1.4%). A significant number of CD cases remain undiagnosed (75%), leading to untreated disease and its associated symptoms. These range from immediate gastrointestinal and extra-intestinal distress to long-term complications such as osteoporosis, infertility, and cancer, among others, placing substantial strain on society and healthcare systems. As the primary treatment for CD remains a strict gluten-free diet, there is a pressing need for innovative approaches to alleviate the burden of inadvertent gluten exposure. This proposal aims to investigate the molecular mechanisms governing the transport of gluten immunogenic peptides (GIP) across the small intestine and to develop a chiral-based strategy for the design of enantiomeric peptides that can inhibit GIP toxicity and immunogenicity. Our objectives are: 1) To develop a focused library of enantiomeric peptide inhibitors of GIP that could be used as novel therapeutic agents for CD. 2) To elucidate the molecular mechanisms of GIP transport and immunogenicity across the small intestine using GIP enantiomers as probes. 3) To establish a liquid chromatography–mass spectrometry (LC-MS) assay for GIP quantitation in biological samples as a novel diagnostic tool for assessing gut permeability in CD patients. The successful accomplishment of these objectives will provide valuable insights into GIP activity and transport within intestinal epithelium and immune cells. Moreover, it offers the potential to identify novel peptide-based therapeutics against GIP, with the possibility of further commercialization. Lastly, the success of this proposal carries the critical importance of raising awareness about CD and pathologies associated with gluten consumption, addressing the alarming rate of undiagnosed cases within the European population.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.