Projektbeschreibung
Innovative Algorithmen für Streutheorie-Berechnungen
Unser Verständnis der grundlegenden Naturgesetze stützt sich in hohem Maße auf Streuungsamplituden, die traditionell mithilfe von Feynman-Diagrammen berechnet werden. Die diesem Ansatz innewohnenden Einschränkungen haben jedoch eine Suche nach alternativen Methoden ausgelöst. In bestimmten Theorien können Streuungsamplituden nun als „Volumen“ positiver Geometrien im kinematischen Raum berechnet werden, wobei sich ein einfacherer Ansatz bietet, jedoch auch einige mit Feynman-Diagrammen verbundene vertraute Eigenschaften verschleiert werden. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts PositiveWorld besteht darin, die Physik über den traditionellen Rahmen der Quantenfeldtheorie und der Feynman-Diagramme hinaus neu zu formulieren. Als Ziel gilt, den Fortschritt auf der Grundlage der Recheneffizienz zu priorisieren. Insbesondere werden im Zuge des Projekts innovative Algorithmen zur Handhabung von Berechnungen eingeführt, die für verschiedene Aspekte der Streutheorie gelten, wobei sich praktische Auswirkungen auf die theoretischen Vorhersagen von Teilchenbeschleunigerexperimenten ergeben.
Ziel
"Our understanding of the fundamental laws of Nature is based on the study of scattering amplitudes, traditionally computed using Feynman diagrams.
In the past three decades, the shortcomings of this representation have become increasingly clear. Scattering amplitudes enjoy a simplicity which is destroyed by Feynman diagrams, resulting in an overwhelming apparent complexity of computations.
This has motivated the search for alternatives to Feynman diagrams, which culminated in the discovery that scattering amplitudes in two toy theories, maximally supersymmetric Yang-Mills theory, and the simplest theory describing colored scalars, can be computed as ""Volumes"" of positive geometries: regions in kinematic space carved out by inequalities.
In the new representation it is the usual properties kept manifest by Feynman diagrams, Locality and Unitarity, which are now obscured while the simplicity of scattering amplitudes is restored.
These developments are both conceptually intriguing and practically useful; however, they have so far been limited to applications in toy theories only.
The goal of PositiveWorld (Positive geometries in the real World) is to address this issue, using the lessons learned in these examples to describe our world, thus marching towards a reformulation of physics completely alternative to the traditional language of Quantum Field Theory and Feynman diagrams.
The guiding principle in this exploration is that progress is measured by the efficiency of computations. Therefore, concrete results within PositiveWorld are presented in the form of novel algorithms to address calculations on various topics of scattering theory, with practical applications for theoretical predictions of experiments taking place at particle colliders."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Teilchenbeschleuniger
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.