Projektbeschreibung
Lokale Lösungen für den Umweltschutz
In den üppigen Landschaften des Amazonas ist ein empfindliches Gleichgewicht durch Abholzung, schwindende Lebensmittelsysteme und nicht nachhaltigen Ökotourismus bedroht. Diese sozioökologischen Herausforderungen gefährden die biologische Vielfalt und die Lebensgrundlagen der indigenen Gemeinschaften. In Leticia bildet eine multiethnische und mehrsprachige Schule einen Leuchtturm der Hoffnung inmitten all dieser drängenden Probleme. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MultiSEAT besteht darin, die Kraft der Sprache und des Engagements der Gemeinschaft auszunutzen, um Umweltprobleme anzugehen und nachhaltigen Lösungen den Weg zu bereiten. Insbesondere werden indigene Sprachen in die Unterrichtseinheiten integriert werden. Die Ergebnisse des Projekts werden den lokalen Gemeinschaften und den globalen Bemühungen um Nachhaltigkeit zugutekommen.
Ziel
MultiSEAT is a timely, participatory research project aiming to expand the frontiers of multilingualism toward socio-ecological and environmental research to contribute to education for nature protection and sustainability. Focusing on an indigenous multi-ethnic and multilingual school in Leticia (Amazon Trapezium), the project has three research objectives: 1. Design and implement multilingually a community-based participatory methodology allowing the collection of socio-ecological and ethnographic interactional data about food supply systems (FSS), deforestation (DEF), and ecotourism (ECOT); 02. Provide insights into the ideological stances (perceptions, attitudes, beliefs, and representations) that the school community and their families have on these socio-ecological issues; and 03. Design a pilot of three research-based Multilingual, Inclusive Teaching Sequences (MITS) to tackle FSS, DEF, and ECOT within the indigenous school. To achieve these aims, MultiSEAT will empower young people from the school through participatory research, engaging them in collecting quantitative and qualitative socio-ecological and ethnographic data. Analysing indigenous perceptions of environmental issues will provide insights into the complex relations between people, language, and nature. Also, by considering language as a plurilingual praxis in the design of the MITS, we will focus on what people do and can achieve with their multilingual resources as eco-linguistic capital. At project end, the scientific community will have an empirically based, comprehensive understanding of how the triangle ‘people-language-nature’ works. We will also provide expertise and guidance to non-indigenous local and global communities, policymakers, SMEs interested in bioeconomy, teachers, private/public funders, and stakeholders engaged in sustainability in Amazonia in the implementation of interdisciplinary methods to operate changes through multilingualism, education and environmental research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenSprachen und LiteraturSprachwissenschaft
- SozialwissenschaftenBildungswissenschaftenDidaktik
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftBioökonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF -Koordinator
13572 Marseille
Frankreich