Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multilingualism and Sustainability in Education in Amazon Trapezium

Projektbeschreibung

Lokale Lösungen für den Umweltschutz

In den üppigen Landschaften des Amazonas ist ein empfindliches Gleichgewicht durch Abholzung, schwindende Lebensmittelsysteme und nicht nachhaltigen Ökotourismus bedroht. Diese sozioökologischen Herausforderungen gefährden die biologische Vielfalt und die Lebensgrundlagen der indigenen Gemeinschaften. In Leticia bildet eine multiethnische und mehrsprachige Schule einen Leuchtturm der Hoffnung inmitten all dieser drängenden Probleme. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MultiSEAT besteht darin, die Kraft der Sprache und des Engagements der Gemeinschaft auszunutzen, um Umweltprobleme anzugehen und nachhaltigen Lösungen den Weg zu bereiten. Insbesondere werden indigene Sprachen in die Unterrichtseinheiten integriert werden. Die Ergebnisse des Projekts werden den lokalen Gemeinschaften und den globalen Bemühungen um Nachhaltigkeit zugutekommen.

Ziel

MultiSEAT is a timely, participatory research project aiming to expand the frontiers of multilingualism toward socio-ecological and environmental research to contribute to education for nature protection and sustainability. Focusing on an indigenous multi-ethnic and multilingual school in Leticia (Amazon Trapezium), the project has three research objectives: 1. Design and implement multilingually a community-based participatory methodology allowing the collection of socio-ecological and ethnographic interactional data about food supply systems (FSS), deforestation (DEF), and ecotourism (ECOT); 02. Provide insights into the ideological stances (perceptions, attitudes, beliefs, and representations) that the school community and their families have on these socio-ecological issues; and 03. Design a pilot of three research-based Multilingual, Inclusive Teaching Sequences (MITS) to tackle FSS, DEF, and ECOT within the indigenous school. To achieve these aims, MultiSEAT will empower young people from the school through participatory research, engaging them in collecting quantitative and qualitative socio-ecological and ethnographic data. Analysing indigenous perceptions of environmental issues will provide insights into the complex relations between people, language, and nature. Also, by considering language as a plurilingual praxis in the design of the MITS, we will focus on what people do and can achieve with their multilingual resources as eco-linguistic capital. At project end, the scientific community will have an empirically based, comprehensive understanding of how the triangle ‘people-language-nature’ works. We will also provide expertise and guidance to non-indigenous local and global communities, policymakers, SMEs interested in bioeconomy, teachers, private/public funders, and stakeholders engaged in sustainability in Amazonia in the implementation of interdisciplinary methods to operate changes through multilingualism, education and environmental research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 258 135,36
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0