Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Arrhythmogenesis in Dilated Cardiomyopathy: Role of Mechano-Electric Coupling

Projektbeschreibung

Wie ein FLNC-Mangel zu mechanisch-elektrischer Herzfunktionsstörung führt

Herzinsuffizienz betrifft 2-3 % der westlichen Bevölkerung, wobei die dilatative Kardiomyopathie (dilated cardiomyopathy, DCM) sowohl für die Morbidität als auch für die Sterblichkeit eine wichtige Rolle spielt. Dilatative Kardiomyopathie geht mit Mutationen in Proteinen des Zytoskeletts einher, die zu mechanischem Pumpenversagen und plötzlichem Herztod führen können. Studien haben gezeigt, dass genetische Mutationen und ein verminderter Gehalt an Filamin C (FLNC) mit einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen und plötzlichem Tod verbunden sind. Im Rahmen des durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten RhythMEC-Projekts wird untersucht, wie ein FLNC-Mangel zu mechanischen und elektrischen Funktionsstörungen im Herzen führt. Die Forschung wird experimentelle und mathematische Modelle einsetzen, um diese Prozesse von der Proteinebene bis hin zum gesamten Organ zu untersuchen.

Ziel

Heart failure is a major cause of death in the Western world, with an estimated prevalence of 2-3\% of the population. A subgroup of heart failure patients is characterised by dilated cardiomyopathy (DCM) which results in substantial morbidity and mortality due to progressive mechanical pump failure (70\%) or sudden cardiac death from ill-predictable electrical disturbances (30\%). DCM is commonly linked to mutations encoding cytoskeletal proteins, but our understanding of why a loss of cardiac myocyte cytoskeletal integrity in inherited DCM phenotypes results in detrimental changes to calcium handling, and how this causes arrhythmias and sudden cardiac death, remains limited. Human studies have associated genetic mutations and loss in the cytoskeletal protein filamin C (FLNC) with arrhythmogenic DCM and sudden death. To explore the biomechanical and mechano-electric mechanisms by which FLNC deficiency leads to mechanical and electrical dysfunction, I will use experimental and mathematical models that span multiple spatial and temporal scales from the protein level up to the whole heart. I hypothesise that FLNC regulates myofilament lattice spacing and that loss of this structure leads to impaired contractile force development by the sarcomere. I postulate that these perturbations in mechanics may contribute to the generation of substrate for the induction and maintenance of lethal ventricular arrhythmias via a variety of mechano-electric coupling mechanisms. Particularly, stretch-induced alterations may affect cardiomyocyte electrophysiology, which may contribute to both the trigger and the substrate for arrhythmias. Thus, altered myocardial mechanics in the FLNC-null mouse model of DCM may contribute to the triggering or maintenance of life-threatening reentrant ventricular arrhythmias via a variety of mechano-electric coupling mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 647,84
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0