Projektbeschreibung
Die Ursache des Christianson-Syndroms finden
Mutationen im Na+/H+-Austauscher-Protein 6 (HsNHE6) werden mit dem Christianson-Syndrom, einer schweren neurologischen Entwicklungsstörung, in Verbindung gebracht. Dieses Protein spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des pH-Werts im zentralen Nervensystem, und seine Fehlfunktion führt zu Problemen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Funktion des Gehirns. Es ist jedoch wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt, auf welche Weise diese Mutationen die Ionentransportfunktion von HsNHE6 stören. Ohne dieses Wissen ist es schwierig, wirksame Behandlungen für das Christianson-Syndrom zu entwickeln. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MIND-NHE6 lautet, dieses Problem zu lösen. Mithilfe fortgeschrittener Laborverfahren wird das Projektteam untersuchen, wie HsNHE6 funktioniert und wie Mutationen es beeinflussen. Die Ergebnisse könnten wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von Therapien zur Unterstützung der vom Christianson-Syndrom Betroffenen liefern.
Ziel
The human Na+/H+ exchanger 6 (HsNHE6) is crucial for regulating pH in recycling endosomes in the central nervous system. Mutations in HsNHE6 are linked to Christianson syndrome (CS), a severe neurodevelopmental disorder. However, the molecular mechanisms underlying HsNHE6 ion transport and its dysfunction due to CS mutations remain elusive. My research aims to bridge this knowledge gap by combining cellular and liposomal functional assays and single-particle cryo-electron microscopic structural investigations of HsNHE6. I will explore how dimerization in the lipid environment influences its ion transport mechanism, how the dimer functions as a whole, and how CS-associated mutations affect both dimerization and ion transport. I will conduct functional assays on heterodimeric HsNHE6, composed of wild-type (WT) and transport-deficient protomers, complemented by structural investigations to uncover the structure-function relationship during ion transport. I will identify HsNHE6-bound lipids and analyze HsNHE6 structure in its native environment utilizing detergent-free extraction. Furthermore, I will perform functional assessment in various lipid environments to unravel how the lipid environment influences dimerization and ion transport. Additionally, I aim to investigate whether and how CS-associated mutations lead to a loss-of-function phenotype and can exert a dominant-negative effect on a WT protomer by integrating functional assays with structural analyses of CS-mutant HsNHE6. The project aims to unravel the molecular mechanisms governing ion transport of HsNHE6 within the lipid bilayer and will provide insights into the molecular basis of CS. By integrating functional and structural data, it offers the potential to guide therapeutic targeting of HsNHE6 in the context of CS. The project is hosted at the Department of Biomedical Sciences, Faculty of Health and Medical Sciences, University of Copenhagen, under the supervision of Assoc. Prof. Henriette E. Autzen.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.