Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Relapse in T-ALL: Resistant Clones and Therapeutical Options

Ziel

T cell acute lymphoblastic leukaemia (T-ALL) is a rare disease that affects around 10-13 individuals in one million and affects pediatric and adult patients. High-dose chemotherapy is an adequate therapeutic treatment for most patients, however 10-20% of patients relapse and will require a bone marrow transplantation as a unique therapeutic window. T-ALL is a very aggressive disease and the rapidness in the response is crucial, however, one problem is that we cannot predict which patients will relapse. Several studies have been done to understand the origin of relapse, and there is evidence for several strategies for leukemia evolution: a) the relapse clone already exists at the time of diagnosis and is selected through treatment or b) treatment provides new mutations that will generate the relapse clone. Predicting the evolution of leukemic clones after chemotherapy pressure and understanding the specific mechanisms contributing to chemotherapy-resistant cell populations' appearance is necessary to improve cancer treatment. In our proposal, we wish to find feasible and clinically applicable ways to detect the earlier-stage clones that become resistant to chemotherapy. We wish to apply multiple approaches to better understand the specific clones like single-cell sequencing of primary T-ALL samples at diagnosis and relapse, and most importantly, compare their evolution with or without chemotherapy treatment through 2D, 3D culture and the current pdx in vivo model of leukaemia. Application of the 3D cell culture technique to T-ALL clonal evolution may represent a major scientific discovery to be used for different purposes focusing on disease modelling and relapse clone study. Our research will be pursued to optimize a method mimicking T-ALL in vitro, characterize the cells (and factors) causing the relapse, and use this information to identify new therapeutic options.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT HOSPITAL DEL MAR D INVESTIGACIONS MEDIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
Doctor Aiguader 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0