Projektbeschreibung
Das Rätsel von Kryptogamen in einer sich erwärmenden Welt
Die Polarregionen der Erde befinden sich in einer Krise: In der Antarktis und der Arktis findet eine beispiellose Erwärmung statt. Durch diese Klimaveränderung kommt es zu erheblichen Störungen der Ökosysteme und der biologischen Vielfalt. Kryptogamen, zu denen Bryophyten und Flechten gehören, sind wichtige Regulatoren für den Nährstoffkreislauf und die Bodenfeuchtigkeit. Ihre Zukunft ist jedoch ungewiss, da taxonomische Herausforderungen bestehen, durch die das Verständnis ihrer Reaktion auf den Klimawandel begrenzt ist. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt BIPOLAR bipolare Kryptogamen erforscht, die an beiden Polen vorkommen, um die Wissenslücken zu ihren klimatischen Nischen und der möglichen Anpassung an eine zukünftige Erwärmung zu schließen. Über interdisziplinäre Ansätze wird das BIPOLAR-Team verschiedene Datenarten über offenen Zugang und Feldforschung in der Arktis zusammentragen und die klimatischen Nischen der Arten quantifizieren. Das Projektteam trägt inmitten eskalierender Klimaveränderungen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Polargebieten bei und stärkt die Forschungsverbindungen zwischen Arktis und Antarktis.
Ziel
Earths polar regions are warming at unprecedented rates. Antarctica is experiencing rapid regional warming, and the Arctic has warmed up to four times the global average. In response, vascular plants have experienced shifts in species abundance and distribution. Polar regions host large richness of cryptogam species (bryophytes and lichens), which are essential ecosystem regulators that contribute to nutrient cycling, soil moisture and energy balance. Despite these crucial roles and expectations that cryptogams can be seriously affected by climate change, taxonomical challenges hinder our understanding of their current trends. BIPOLAR will tackle this knowledge gap by quantifying polar cryptogams climatic niches to understand their potential for climate change adaptation. Both poles contain similar habitats shaped by extreme conditions, but the Arctic is warming more rapidly than Antarctica, and ecological processes have been more extensively documented there. BIPOLAR is an interdisciplinary project that will provide a window into the future of Antarctic cryptogams by using the Arctic as a sentinel region via bipolar cryptogam species (i.e. present at the two poles). BIPOLAR will combine a variety of methods and data (i.e. palaeoecology, open-access datasets, fieldwork and Bayesian statistics), and employ historical and current data to inform future projections. The three objectives of BIPOLAR are: 1) Compiling and standardising bipolar cryptogam data from multiple sources, 2) Quantifying past, present and future macro- and micro-climatic niches, and identifying winner and loser cryptogam species, and 3) Validating species occurrence and climate data through fieldwork. This research will provide a foundation for conservation as these regions become progressively more ice- and snow-free, while strengthening currently fragmented Arctic and Antarctic research links and bringing together the polar research community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie Ethnolichenologie
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik Statistik und Wahrscheinlichkeit Bayes-Statistik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Erhalt der biologischen Vielfalt
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Paläontologie Paläoökologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 BELLATERRA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.