Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterisation and design of RNA-lipid interactions for RNA therapeutics

Projektbeschreibung

Einblicke in die räumliche Organisation der RNS

RNS ist ein lebenswichtiges Biomolekül, das eine Schlüsselrolle bei der Kodierung, Dekodierung, Regulierung und Expression von Genen spielt. Daher ist das Verständnis der Steuerung seiner Bioaktivität von wesentlicher Bedeutung. Während über die räumliche Organisation der RNS durch RNS-Protein-Wechselwirkungen viel bekannt ist, sind andere Mechanismen noch weniger erforscht. Im Rahmen des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts RNA-lipid stehen Lipidmembranen im Mittelpunkt, die als Gerüste für RNS dienen. Das Ziel der Forschenden lautet, membranbindende RNS zu entwickeln und deren Bindungsmechanismen, Selektivität und Stabilität zu untersuchen. Zielstellung ist, die Proteinexpression durch die Einführung dieser lipidbindenden RNS in mRNS zu organisieren und die Stabilität von RNS-Therapeutika zu verbessern.

Ziel

RNA is a ubiquitous biomolecule with a broad range of activities crucial for keeping cells alive. Understanding how RNA bioactivity is controlled is vital for elucidating its roles and applications in molecular biology. RNA, in order to maintain a correct activity patterns, has to be organized. Despite sufficient knowledge about RNA spatial organization within cells via RNA-protein interaction-based processes not much is known about other mechanisms. Revealing the RNA-localization patterns without RNA-binding proteins would create the new branch of interactomics which might have significant implications in the molecular biology and RNA-based therapeutics development.
Recently I described that lipid membranes can act as a scaffold for RNAs in a sequence and structure dependent binding process leading to the changes of the RNA activity in vitro. Here, I propose that lipid membranes act as a selective RNA scaffold in vivo. In the following project I will develop a library of membrane-binding RNAs using in vitro selection approach. I will characterize the mechanisms, selectivity, and stability of RNA-lipid binding in bulk and in nano-scale level using self-developed binding assays and super-resolution microscopy, respectively. Furthermore, obtained lipid-binding RNAs are going to be artificially introduced to the existing mRNAs in order to spatially organize protein expression both in vitro and in vivo. The RNA RNA-lipid encapsulation efficiency will be characterized using recently developed single-particle profiling platform. Lastly, I will use gathered knowledge to livetrack the uptake and improve the RNA-based therapeutics (i.e. RNA-lipid nanoparticles) in order to increase the RNA stability and decrease the toxicity of the formulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0