Projektbeschreibung
Revolutionäre Betonforensik mit KI
Betonschäden stellen eine große Herausforderung für die Sicherheit von Infrastrukturen dar, da Risse, Abplatzungen und Korrosion die strukturelle Integrität gefährden. Traditionelle forensische Analyseverfahren wie die manuelle Prüfung und das Entnehmen von Bohrkernen sind zeitintensiv und oft ungenau, sodass es schwierig ist, den Zustand des Betons genau zu bewerten. Uneinheitliche Ergebnisse und menschliches Versagen beeinträchtigen die Wirksamkeit dieser Beurteilungen zusätzlich, wodurch potenzielle Sicherheitsrisiken entstehen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen führt das Team des Projekts FACIP einen innovativen Ansatz zur forensischen Betonanalyse ein. Mithilfe der Integration von Bildverarbeitung und gefalteten neuronalen Netzwerken wird im Rahmen von FACIP die Fehlererkennung und -charakterisierung automatisiert und somit die Genauigkeit und Effizienz gesteigert. Die Arbeit von FACIP wird zuverlässigere und rechtzeitige forensische Untersuchungen gewährleisten.
Ziel
The proposal is about the Forensic Analysis of Concrete through Image Processing (FACIP), which offers several improvements over traditional methods of forensic analysis (FA) of concrete. Unlike manual inspection, the proposed method automates and streamlines the process, reducing human effort and evaluation time. FA of concrete is commonly used to determine particle size, shape, aggregate ratio, porosity, and other physical characteristics that affect concrete performance. This project aims to develop an innovative approach that utilizes image processing (IP) and Convolutional Neural Networks (CNN) to enhance FA of concrete structures. By accurately and efficiently detecting, characterizing, and quantifying various concrete defects such as cracks, spalling, corrosion, and delamination, the project aims to extract intricate patterns and features from concrete images through deep learning, improving FA accuracy. This ambitious objective pushes the boundaries of current research in FA of concrete, opening the door to discoveries and advancements. By combining IP and CNN for FACIP, the research aims to develop innovative methodologies and tools that surpass the limitations of existing techniques, such as Core Cutting, Schmidt Hammer, and UPVs, providing accurate and reliable analysis results. This contributes to developing more effective concrete maintenance, repair, and structural integrity assessment strategies. Ultimately, the project aims to provide concrete forensic experts with advanced, reliable, and time-efficient analysis methods, enhancing concrete forensic investigations' overall accuracy and effectiveness.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0167 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.