Projektbeschreibung
Innovatives Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lebensmittelabfall
Die Wende hin zu einer nachhaltigeren Nutzung erneuerbarer Ressourcen ist im Gange. Die Ethanolproduktion stützt sich traditionell auf den Zuckeranbau, was zu Konflikten bei der Bodennutzung führt. Alternative Verfahren erfordern oft eine komplexe Vorbehandlung, was höhere Produktionskosten nach sich zieht. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts Waste2Ethanol besteht in dem Versuch, diese Herausforderungen durch die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Herstellung von Ethanol aus Lebensmittelabfall ohne Sterilisation oder Vorbehandlung zu meistern. Das Projektteam wird unser Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Hefe und Bakterien bei der Fermentation von Kohlenhydraten verbessern. Es wird eine Kombination aus biotechnologischen Verfahren für offene Kulturen, definierten mikrobiellen Co-Kultivierungen, fortgeschrittenen molekularen und mikroskopischen Methoden sowie Bioinformatik einsetzen, um zu untersuchen, wie Hefen und kohlenhydratfermentierende Bakterien konkurrieren und zusammenwirken. Ziel ist die Ermittlung selektiver Bedingungen, die der Ethanolproduktion dienlich sind.
Ziel
The EU Commissions bioeconomy strategy aims at shifting the European economy towards a greater and more sustainable use of renewable resources, where waste streams are converted into value-added products. Ethanol is a platform chemical and fuel with a global production of 102 billion liters per year. However, its production requires sugar crops, leading to conflicts over land use and potentially contributing to food shortages or increased food prices. Current feedstock alternatives (lignocellulosic materials or algae biomass) require complex pre-treatments, resulting in higher production costs that limit their application. Waste2Ethanol aims to develop a novel non-sterile bioprocess without any pretreatments for the production of ethanol from food waste. For this, our understanding of the metabolic interactions between yeasts (ethanol producers) and carbohydrate fermenting bacteria needs to be expanded. In Waste2Ethanol, this will be done with a combination of mixed culture biotechnology methods, defined microbial co-cultures and cutting-edge molecular and microscopy techniques. Hosted at UGent, I will study the competition and synergies of yeasts and carbohydrate fermenting bacteria with microbial enrichment cultures and bioinformatics techniques to identify selective conditions that would favor the production of ethanol. During the secondment at Osnabrck University, I will gain complementary skills in the use of defined microbial co-cultures and advanced microscopy techniques to study metabolic interactions. This unique combination of expertise will significantly improve my career perspectives towards my ambition to establish my own research group at the intersection of microbial ecology and non-axenic biotechnology. Overall, the generated knowledge will allow to steer a microbial community towards ethanol production and pave the road to a non-sterile bioprocess for the production of ethanol from food waste at higher TRLs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleKohlenhydrate
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftBioökonomie
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
9000 Gent
Belgien