Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Phylogenomic-driven Drug Discovery from Rhodococcus and Saccharomonospora using 2D and 3D Cell Cultures

Projektbeschreibung

Erforschung des mikrobiellen Arsenals der Natur zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz und der Mangel an neu entdeckten Medikamenten stellen eine Bedrohung für die globale Gesundheit dar, da sich mikrobielle Krankheitserreger schneller weiterentwickeln, als Behandlungen entwickelt werden können. Um diesen dringenden Bedarf zu decken, ist die Suche nach neuartigen bioaktiven Verbindungen erforderlich. Bei herkömmlichen Methoden werden oft potenzielle Quellen für neue Arzneimittel vernachlässigt, insbesondere bei weniger bekannten Mikrobengattungen. Dieses Versäumnis macht innovative Ansätze erforderlich, um verborgene pharmakologische Schätze zu entdecken. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt PhyloDRS werden 2D- und 3D-Zellkulturen genutzt, um die genomische Landschaft unerforschter Aktinobakterien-Gattungen zu untersuchen. Es soll durch den Einsatz modernster Sequenzierungs- und Kultivierungstechniken die Produktion kryptischer Metaboliten anregen. Durch fortschrittliche analytische Chemie sollen neue bioaktive Verbindungen identifiziert und getestet werden, was die Entdeckung wertvoller Arzneimittel fördert.

Ziel

The project titled, 'Phylogenomic-driven Drug Discovery from Rhodococcus and Saccharomonospora using 2D and 3D Cell Cultures' aims to explore the microbial diversity and genomic landscape of two important, yet somewhat neglected, natural product producing actinobacterial genera, Rhodococcus and Saccharomonospora. Symbiotic systems and unique habitats will serve as isolation sources of novel species, and I will employ state-of-the-art sequencing techniques to perform a comprehensive in depth phylogenomic analysis to fully depict their biocatalytic repertoire and by doing so, unravel their unique natural product potential. I will spearhead the establishment of novel 2D and 3D cultivation techniques with ecomimetic properties to mimic natural scenarios and thereby trigger the production of cryptic metabolites. I will employ sophisticated dereplication and chemical analytical strategies to characterize and structurally elucidate novel chemical entities with drug-like scaffolds. Based on these results, I will be able to test all of the identified natural products for their pharmacological properties within the framework of the Helmholtz drug discovery pipeline and collaboration partners. My targeted and interdisciplinary research approach will allow me to gain valuable genomic and evolutionary insights and streamline the discovery of pharmaceutically valuable natural product scaffolds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR INFEKTIONSFORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
INHOFFENSTRASSE 7
38124 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0