Projektbeschreibung
Verbesserung der Haltbarkeit von recyceltem Asphalt
Recycelte Asphaltmaterialien sind für eine nachhaltige Infrastruktur von entscheidender Bedeutung, doch ihre Haltbarkeit lässt sich nur schwer vorhersagen. Die Variabilität der Mikrostruktur recycelter Asphaltmaterialien, insbesondere innerhalb der Vermischungszone und der Grenzflächenübergangszone, erschwert eine genaue Leistungsbewertung. Den derzeitigen Methoden mangelt es an Präzision bei der Modellierung des mechanischen Verhaltens dieser Zonen, was zu Unsicherheiten bei der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit führt. Die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Recycling-Asphalt ist jedoch notwendig. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt BIZ-SRAMCS zielt darauf ab, die mikrostrukturelle und mechanische Charakterisierung der Mischzone und der Grenzflächenübergangszone voranzutreiben, um die Haltbarkeitsprognosen für recycelte Asphaltmaterialien zu verbessern. In Zusammenarbeit mit der TU Delft, der RWTH und Dura Vermeer verspricht es, die Führungsrolle der EU bei der Innovation im Bereich recycelte Asphaltmaterialien zu stärken.
Ziel
"The ""Interplay of Blending and Interfacial Zones in Sustainable Recycled Asphalt Materials: A Comprehensive Mechanical Characterization and Modeling Study"" (BIZ-SRAMCS) aims to equip a promising young researcher, Dr. Yi Li, with advanced skills in interdisciplinary research. This project endeavors to advance the sustainability of Recycled Asphalt Materials (RAMs) by enabling precise durability predictions through comprehensive microstructural and mechanical characterization of the Blending Zone (BZ) and Interfacial Transition Zone (ITZ). The main research objectives include 1) a profound understanding of RAMs' microstructure, 2) enhanced lab assessment and modeling approaches for the mechanical behavior of BZ and ITZ, and 3) the development of an accurate numerical tool for predicting the response and cracking behaviors of RAMs. This work, carried out in collaboration with TU Delft, RWTH, and TotalEnergies, is poised to strengthen the EU's scientific and industrial leadership in RAM innovation. Moreover, BIZ-SRAMCS will provide Dr. Yi Li with a broad spectrum of learning opportunities, including project management, intellectual property rights, and teaching and supervising. Under the mentorship of Dr. Liu, an experienced scientist at TU Delft, the Fellow will gain diverse knowledge and skills, setting the stage for a successful career as an independent researcher in sustainable infrastructure."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.