Projektbeschreibung
Bessere Kompression von Videobildern mit maschinellem Lernen
Die Kompression von Videobildern ist für jede Streaming-Plattform im Internet wichtig. Die Herausforderungen durch die Komplexität und den Stromverbrauch für die neuesten Standards bei dieser Kompression werden bei der Signalverarbeitung noch nicht vollständig berücksichtigt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt BrainCode energieeffiziente Kompressionsverfahren für Daten zu erweiterter Realität entwickelt. Das Team setzt auf maschinellem Lernen basierende Architekturen ein, um einen semantischen Algorithmus zur Videokompression zu erstellen, der auf gefalteten neuronalen Netzwerken (CNN) beruht. Das Ziel ist, die intelligenten Mechanismen des Sehsystems zur Verarbeitung visueller Reize nachzubilden und neurowissenschaftliche Modelle zu nutzen, um eine bahnbrechende Architektur zur Kompression von XR-Videos zu gestalten. Mit den Ergebnissen könnten zahlreiche Bildverarbeitungsanwendungen verbessert werden, mit denen visuelle Szenen in Echtzeit verarbeitet werden müssen.
Ziel
                                The BrainCode project proposes novel compression techniques for extended reality (XR) data which are energy efficient while ensuring a reconstruction quality that satisfies the human visual semantic perception. There are several challenges concerning the complexity and the power consumption of the latest video compression standards which have not yet taken into account by the signal processing community.
We propose that these challenges can be addressed by machine learning based architectures in order to avoid the exhaustive
comparisons between sequential frames. We aim at releasing a semantic video compression algorithm that uses Convolutional Neural
Networks (CNNs) and drives the bit allocation with respect to the content of the visual scene. Another goal of BrainCode is to mimic
the visual system as an intelligent mechanism that processes the visual stimulus. This can be claimed as it consumes low power, it
deals with high resolution dynamic signals and the dynamic way it transforms and encodes the visual stimulus is beyond the current
compression standards. During the last decades, a lot of effort has been made to understand how the visual system works, what is the
structure and role of each layer and individual cell that lies along the visual pathway, and how the huge visual information is
propagated and compacted through the nerve cells before it reaches the visual cortex. There are very interesting mathematical
models which approximate the neural behaviour and they have been widely used for image processing applications including
compression. The BrainCode project searches the latest neuroscience models for the design of a groundbreaking XR video compression
architecture. The efficiency of the above approaches is expected to improve several image processing applications like computer
vision, virtual reality, and video compression among other, where the real-time processing of the visual scene plays a substantial role.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70 013 IRAKLEIO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        