Projektbeschreibung
Mit neuartiger rekonfigurierbarer Breitband-Hochleistungslichtquelle aktuelle Barrieren überwinden
Die Photonikforschung konzentriert sich zunehmend auf neuartige Wege zur Steuerung der raumzeitlichen Eigenschaften von Licht mithilfe der Nutzung komplexer nichtlinearer optischer Prozesse. Breitbandige Lichtquellen mit auf Abruf verfügbaren Eigenschaften im spektralen, zeitlichen und räumlichen Bereich erweitern die Möglichkeiten durch ihre mehrdimensionale Komplexität. Die Nützlichkeit dieser Quellen wird jedoch durch ihre geringe Ausgangsleistungsdichte und begrenzte Rekonfigurierbarkeit beeinträchtigt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Team des Projekts TOGETHER darauf ab, dieses Potenzial durch die Ausnutzung komplexer nichtlinearer Dynamiken in Multimodefasern in Verbindung mit Ansätzen des maschinellen Lernens zu erschließen. Unterstützt wird die Entwicklung einer bedarfsgesteuerten, strukturierten Breitband-Hochleistungslichtquelle, mit der gegenwärtig vorhandenen Hindernisse überwunden werden.
Ziel
"Complex nonlinear optical processes have been increasingly used for the smart photonic system to meet demands of advanced light source development for numerous applications. Current flagship techniques are still restricted, lacking flexibility of the light excitation in terms of controlled spatio-temporal properties. For instance, available laser sources have only a few degrees of freedom for versatile pulse shaping and tunable wavelength emission due to narrow bandwidth of a laser gain medium. Conversely, a wide range of applications benefits from broadband light sources with on-demand characteristics in the spectral, temporal, and spatial domains. However, available broadband sources are restricted by low output power density and limited reconfigurability. Therefore, versatile, efficient, and practical light sources are necessary to motivate development of paramount applications including microscopy and metrology techniques.
In this context, the TOGETHER project aims to develop an on-demand structured broadband high-power light source relying on the advantages of complex nonlinear dynamics in multimode fibers along with machine learning approaches to efficiently harness such multidimensional complexity. In particular, rich landscapes of nonlinear dynamics in multimode fibers will be leveraged for ""on-the-fly"" control of nonlinear propagation. In parallel, machine learning based on artificial neural networks will be employed to speed-up typically time-consuming simulations and optimize the process of supercontinuum generation in multimode fibers. Specifically, we aim to optimize broadband sources in terms of power spectral intensity and spatial shapes. The developed sources will be used to enhance the selectivity and signal of multiphoton microscopy via near-infrared excitation, while the extension of supercontinuum generation into the mid-infrared range will also be investigated via non-silica multimode fibers towards applications in molecular spectroscopy."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFasern
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikMikroskopie
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
33100 Tampere
Finnland