Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial Intelligence Driven Design of Resorbable Implants

Projektbeschreibung

KI für Mg-Basislegierungen für biologisch abbaubare, resorbierbare Implantat-Anwendungen

Biomedizinische Implantate gewinnen bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen zunehmend an Bedeutung. Biologisch abbaubare Implantate, insbesondere solche auf der Basis von Magnesium (Mg), Zink (Zn) und Eisen (Fe), weisen ein vielversprechendes Potenzial auf. Zu den Herausforderungen im Zusammenhang mit metallischen Implantaten gehören allerdings eine gleichmäßige Abbaugeschwindigkeit, die Bewältigung hoher Korrosionsraten und die Vermeidung der Bildung von Wasserstoffblasen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts AIDDRI ist es, diese Herausforderungen durch die Entwicklung einer KI-basierten Methode zur Herstellung von Mg-basierten Legierungen zu bewältigen, die für biologisch abbaubare, resorbierbare Implantat-Anwendungen geeignet sind. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse zu innovativen Mg-Legierungen mit hervorragender Leistung führen werden, besonders bei Anwendungen zur Knochenunterstützung.

Ziel

In recent years, the importance of biomedical implants has surged in addressing various medical conditions, including bone fractures, heart ailments, and other healthcare challenges. As healthcare complexities continue to escalate, there is a growing demand for biodegradable implants. Pioneering research in medical science is driving the scientific community toward the latest generation of biomedical implants, which closely mimic natural bone and tissues, greatly enhancing their biocompatibility. For instance, temporary medical implants are now based on biodegradable metals like magnesium (Mg), zinc (Zn), and iron (Fe), offering promising potential. Mg alloys, in particular, have a long and illustrious history, especially in bone-support applications. Their elastic modulus closely matches that of natural cortical bone, thereby reducing the occurrence of stress-shielding effects. Furthermore, the body's established pathways for excreting excess Mg via urine make Mg-based alloys ideal candidates for resorbable implants. It is anticipated that Mg-based implants will degrade within a suitable timeframe within the human body.
However, there are challenges associated with metallic implants. Firstly, achieving a uniform and predictable degradation rate of implant within the human body. Complete dissolution of the implant after fulfilling its function can provide substantial benefits to the patient by eliminating the risks and costs associated with secondary surgeries and complications, such as hypersensitivity. The second major challenge lies in using biologically safe, low-alloyed magnesium, which, unfortunately, results in high corrosion rates and the formation of hydrogen bubbles that can hinder the healing process.
To address these challenges, we propose the development of a novel methodology for producing Mg-based alloys suitable for biodegradable, resorbable implant applications, offering excellent performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FYZIKALNI USTAV AV CR V.V.I
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 278,72
Adresse
NA SLOVANCE 1999/2
182 21 Praha 8
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0