Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A CIRCULAR ECONOMY APROACH FOR THE VALORIZATION OF ORANGE PEEL WASTE TO ESTABLISH FOOD SAFETY

Projektbeschreibung

Eine neue Lösung in Sachen Lebensmittelsicherheit und Abfallmanagement

Lebensmittelsicherheit und die Bewirtschaftung von Lebensmittelabfällen stellen miteinander verwobene Herausforderungen dar, die sich auf die Wirtschaft, die Umwelt und die öffentliche Gesundheit auswirken. Jährlich werden in Europa 23 Millionen Fälle von lebensmittelbedingten Erkrankungen und 5 000 damit verbundene Todesfälle gemeldet. Gleichzeitig wird ein Drittel der produzierten Lebensmittel, etwa 1,3 Milliarden Tonnen, weggeworfen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts WASTEtoSAFETY ist es, diese Probleme durch die Entwicklung eines Kreislaufwirtschaftskonzepts zu lösen. Im Mittelpunkt steht die Aufwertung von Zitrusabfällen, um die Haltbarkeit von mediterranen Frischprodukten zu verlängern. Mithilfe von Mikrowellen- und Ultraschallverfahren werden ätherische Öle aus Orangenschalen extrahiert und in Technologien zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt. Dieses innovative Projekt bewertet zudem die Auswirkungen auf die Lebensmittelkette und bietet bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelwissenschaft.

Ziel

Food safety and food waste management remain two major challenges in Europe, with enormous effects on the economy, the environment and public health. Each year 23 million cases of foodborne illness and 5000 deaths are reported in Europe. At the same time, one third of food produced for human consumption is wasted because it is considered unfit for consumption, which amounts to approximately 1.3 billion tons each year. Therefore, the development of innovative measures to reduce food waste presents a viable alternative in a situation where new solutions are desperately required. In this sense, the development of circular economies that revalorize byproducts and residues of food industries as products that can be reused is a promising research avenue.
WASTEtoSAFETY will confront this challenge by developing the scientific basis to implement a circular economy that uses waste from the citrus industry to extend the shelf life of fresh produce from the Mediterranean area. Namely, it will optimize two “green” methods (microwave & ultrasound) for the extraction of essential oils (EO) from orange peel. The EO will be used as the basis for two food preservation technologies: a washing solution and an active packaging. The project will also evaluate their potential impact on the food chain, through a quantitative microbiological risk assessment (QMRA), a Life Cycle Analysis (LCA) combined with a Material Flow Analysis. WASTEtoSAFETY will thus provide tangible advances to the field of Food Science, developing a noticeable solution for the revalorization and utilization of citrus waste. It will also open new research avenues related to the upscaling of these technologies to an industrial level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE CARTAGENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
PLAZA DEL CRONISTA ISIDORO VALVERDE EDIFICIO LA MILAGROSA
30202 CARTAGENA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0