Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting mechanisms of epigenetic reprogramming driving metastatic transition using cancer patient-derived organoids

Projektbeschreibung

Epigenetische Faktoren bei der Metastasierung

Die Entstehung von Krebs ist ein komplexer biologischer Prozess, der durch genetische Mutationen und epigenetische Veränderungen angetrieben wird. Epigenetische Veränderungen sind Modifikationen, die die Genexpression regulieren, ohne die DNA-Sequenz zu verändern. Dazu gehören Mechanismen wie DNA-Methylierung, Histonmodifikation, nicht-kodierende RNAs und Chromatinumbau. Epigenetische Veränderungen erweisen sich als Schlüsselfaktoren bei der Metastasierung von Krebszellen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts EpiMetaPDO sollen aus Betroffenen gewonnene Organoide von primären und metastasierenden kolorektalen Karzinomen verwendet werden, um Veränderungen auf Chromatinebene zu untersuchen. Die Forschenden werden die Histonmodifikation bestimmen und die wichtigsten Transkriptionsfaktoren identifizieren, die an diesem Prozess beteiligt sind, und so grundlegende Erkenntnisse über die Mechanismen der Krebsentwicklung gewinnen.

Ziel

Cancer development is a convoluted biological process that reshapes cellular identity. Genetic mutations are crucial in driving such process, yet fail to fully explain metastatic transition—a critical step in cancer evolution. For this reason, reprogramming driven by non-mutational epigenetic changes is increasingly recognized as a potential mechanism by which cancer cells acquire metastatic properties. Despite the genetic heterogeneity, specific transcriptional programs are activated to promote the acquisition of such properties. Therefore, understanding the role of changes at the chromatin level in facilitating metastatic transitions becomes crucial.
To address this, I will use patient-derived organoids (PDOs) generated from primary colon cancer and various metastatic sites. PDOs are an optimal model system available in the hosting laboratory, providing a platform for investigation and subsequent functional validation. The project’s first goal is to profile changes in histone modifications and in the enhancer interactome, in primary and metastasis PDOs. This will identify chromatin states transitions and cis-regulatory elements with a key relevance in metastatic progression and maintenance (Aim 1). Transcription factors (TFs) with potential regulatory roles in these processes will be identified by integrating chromatin accessibility data and performing footprinting analysis (Aim 2). Functional validation of candidate TFs will be conducted using CRISPR perturbations, combined with single-cell multi-omic readout and in-vitro assays to assess PDOs' fitness and invasiveness potential (Aim 3). Altogether, in this project we will employ a comprehensive approach to investigate the molecular mechanisms underlying the activation of pro-metastatic gene regulatory networks, providing insights into the epigenetic drivers of metastatic transitions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IFOM-ISTITUTO FONDAZIONE DI ONCOLOGIA MOLECOLARE ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA ADAMELLO 16
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0