Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Droplet printable microfluidic arrays for high-throughput screening of 3D cell culture

Projektbeschreibung

Wirkstoffsuche mit Hochdurchsatz-3D-Zellkulturen

Seit Jahrzehnten stützt sich die Arzneimittelforschung auf 2D-Zellkulturen und Tierversuche, doch diese Methoden können die Komplexität der menschlichen Biologie häufig nicht abbilden. 3D-Zellkultursysteme versprechen zwar realistischere Modelle, bei den bestehenden Ansätzen gibt es aber Kompromisse: Bei Systemen mit hohem Durchsatz fehlt die Perfusion, perfundierte Systeme sind dagegen nicht skalierbar. Diese Lücke behindert die Wirkstoffsuche für neurologische Entwicklungsstörungen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts DropMicS wird ein bahnbrechendes 3D-Zellkulturgerät entwickelt, das Mikrofluidik und Tröpfchen-Drucktechnologien integriert. Durch die Nutzung innovativer Kammerentwürfe wird DropMicS eine Hochdurchsatz-Wirkstoffsuche unter Perfusionsbedingungen unterstützen und Forschenden dabei helfen, Behandlungen für neurologische Entwicklungsstörungen zu finden, wie z. B. Mikroglia-Entzündungen, von denen weltweit Millionen Frühgeborene betroffen sind.

Ziel

This project will develop high-throughput 3D cell culture devices with perfusion by interfacing microfluidics and droplet printing technologies and subsequently applying them to model neuro-development disorders. For decades, 2D cell culture followed by animal testing has been the standard for therapeutic drug discovery. 3D systems have the potential to recreate more faithful physiological conditions (cell interactions, gradients, perfusion, flow). Thus, they are expected to be more predictive for efficacy and toxicity than 2D systems and minimize the use of animals. However, there is currently no 3D model which enables high-throughput (HT) and perfusion at once: spheroids and organoids in plates can be HT but without perfusion, pressure-driven microfluidics has perfusion but is not HT, droplet microfluidics is HT but cannot handle large drug libraries and has no perfusion. Here, we will leverage the physics of wetting and capillarity to design chamber arrays with liquid-trapping geometries, which can be entirely operated by external droplet injection. We will set up designs and protocols for the embedding of cells in 3D hydrogel matrices and submit them to perfusion of medium and drug, including uniform or gradient conditions in each chamber. We will demonstrate the HT interfacing with droplet printers. Finally, we will apply the device to screen compounds and monitor the modulation of microglia (the immune cell of the brain) inflammation that affects the lives of >2 million preterm babies every year.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE SUPERIEURE DE PHYSIQUE ET DECHIMIE INDUSTRIELLES DE LA VILLE DEPARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
RUE VAUQUELIN 10
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0