Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The subjective effects of oppression: Anna Julia Cooper and Black Existentialism

Projektbeschreibung

Anna Julia Cooper und der schwarze Existenzialismus rund um den Atlantik

Anna Julia Cooper (1858-1964) war eine Schriftstellerin und Lehrerin, die sich für die Bildung von Menschen mit afroamerikanischen Wurzeln und Frauen eingesetzt hat und gleichzeitig viel zur Sozialwissenschaft beitrug. Leider wird ihr Werk nur wenig erforscht. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll diese Lücke im Projekt AJ Cooper geschlossen werden. Ausgehend von Coopers Erkenntnissen wird die Entwicklung des schwarzen Existenzialismus rund um den Atlantik analysiert. Dabei wird die Intersektionalität innerhalb feministischer Bewegungen hervorgehoben und es werden Fragen zum historischen Ursprung und der Entstehung dieser Themen aufgeworfen. Das Team steht für eine Abkehr vom vorherrschenden Zentrum und schlägt vor, die Gegenwart aus einer anderen geografischen Perspektive und durch einen breiteren historischen Blickwinkel zu betrachten.

Ziel

By going back to Anna Julia Cooper — an important though understudied figure of the end of the 19th and the beginning of the 20th centuries —, the present project draws on my doctoral research in critical phenomenology of lived oppression and applies it to the analysis of the transatlantic constitution of Black existentialism. The importance of issues related to intersectionality within existing feminist movements led me to question the history and conditions of emergence of these issues; it made a decentering necessary in order to illuminate the present from another geographic space (the United States) and according to a longer history. By tracing the genealogy of intersectional thought, I wish to make feminist thought more complex from its margins, and from a philosophical perspective (Black existentialism) in which women's figures are still under-represented.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0