Projektbeschreibung
Die Auswirkungen der Kryosphäre auf das Ökosystem Meer im Südlichen Ozean
Die schmelzende Kryosphäre ist eine sichtbare Folge des Klimawandels, durch die große Mengen Süßwasser in den Südlichen Ozean gelangen. Der erwartungsgemäß höhere Eisen- und Nährstoffeintrag in das Oberflächenwasser des Südlichen Ozeans könnte Folgen für die Primärproduktion und den CO2-Export haben. Die Konsequenzen für das Ökosystem Meer sind jedoch unklar. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt CRYOMICS untersucht, wie sich die Nährstoffe, Spurenmetalle und das CO2 aus der Kryosphäre auf das Phytoplankton und die Meereisalgen im Haakon-VII.-See in der Ost-Strömung des Weddellmeeres auswirken. Über umfassende Probenahmen, biogeochemische Analysen und Metagenomik wird das Projektteam die Struktur und Funktion der Mikrobiome im Ökosystem Meer erforschen, die mit der Kryosphäre in Verbindung stehen.
Ziel
The melting of the cryosphere is among the most conspicuous consequences of climate change, and a significant source of freshwater to the Southern Ocean (SO). As a crucial sink for atmospheric carbon dioxide (CO2), anticipated physical changes in the Southern Ocean will bring modifications to its biogeochemical processes and role in the Earth climate. Predicted increases in iron and nutrient influx to the SO surface waters are likely to impact its primary production and contribution to biological carbon export. However, there remains uncertainty about the significance and magnitude of these projections on primary producers, with likely consequences on the rest of the marine ecosystem. CRYOMICS aims to characterise and quantify the fate of cryospheric exported bioavailable nutrients, trace metals and carbon on phytoplankton utilisation pathways with broader implication on the functioning of the biological carbon pump in the KHS. We hypothesise that biogeochemical enrichment from melting ice shelves leads to a direct positive response of the phytoplankton and sea ice algae community, enhancing its productivity and metabolic functions while favouring larger-celled species such as diatoms. Focusing primarily on the understudied Kong Håkon VII Sea (KHS) in the Eastern Weddell Gyre, along a unique cryosphere-ocean continuum, CRYOMICS combines intensive sampling, biogeochemical analyses and metagenomics to systematically understand the structure and function of microbiomes in marine ecosystems associated with the cryosphere and amidst contemporary changes. Through the support of the MSCA, this project will provide a coordinated and comprehensive dataset of this region of the Southern Ocean, shedding light on microbial interactions and their potential vulnerabilities to perturbations, a dimension currently lacking in climate models. This invaluable insight will enhance our understanding of future projections for the Southern Ocean, including its impact on Antarctic Sea ice.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Glaziologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9296 Tromsoe
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.