Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Youth hEAlth from a Holistic perspective

Projektbeschreibung

Die Jugend von heute zu einer gesünderen Zukunft befähigen

Kinder und Jugendliche zu gesünderen Lebensweisen zu befähigen und gleichzeitig gesundheitliche Ungleichheiten zu beseitigen ist eine kritische Herausforderung. Bei vielen bestehenden Maßnahmen geht es um einzelne Akteure oder eine bestimmte Verhaltensweise wie körperliche Aktivität, sodass die weitreichende Wirkung ausbleibt. Außerdem werden vielschichtige sozioökonomische und umweltbezogenen Faktoren bezüglich der Wirksamkeit kaum berücksichtigt. Auch personalisierte Lösungen in großem Maßstab sind selten. Diese Probleme werden im EU-finanzierten Projekt YEAH mit einer personalisierten, digitalen, personenzentrierten Maßnahme angegangen. Mit Kindern (8-10 Jahre) und Jugendlichen (14-16 Jahre) als Zielgruppen werden soziale Interaktionen mit mehreren Parteien im Umfeld angeregt und verschiedene Gesundheitsverhaltensweisen gefördert (körperliche Aktivität, Bewegungsmangel, Ernährung, Schlaf). Durch die Integration von theorie- und datengestützten Ansätzen werden individuelle, wirkungsvolle und nachhaltige Maßnahmen sichergestellt, die auf Kosteneffizienz und Gerechtigkeit geprüft sind.

Ziel

Empowering children and adolescents to adopt healthy lifestyles while tackling health inequalities is crucial. Person-centred interventions have been developed to this end but face several challenges: they are often restricted to one specific actor of children’s environment (teachers, parents, or peers) and rarely target several significant others simultaneously, they are often restricted to one specific behaviour (e.g. physical activity) or life domain (e.g. school), their effectiveness may differ according to socio-economic or socio-spatial conditions, and they are rarely both large-scale and personalised to individuals' needs. To address these challenges, and in line with the call, the ambition of YEAH! is to develop an innovative personalised person-centred digital intervention that: (1) promotes children (8-10 years) and adolescents’ (14-16 years) social interactions with multiple actors of their environment, (2) targets multiple health behaviours (physical activity, sedentary behaviours, diet, sleep), (3) combines in a novel manner evidence-based knowledge of optimal intervention features (theory-driven approach), with co-creation with end-users and stakeholders (data-driven approach) to tailor the intervention to the local context and target group, and (4) relies on a state-of-the-art method of intervention development to rigorously measure and verify its impact, optimise its sustainable implementation in the community and its equity, and evaluate its cost-effectiveness. To do so, YEAH!, which is coordinated by a woman researcher, will articulate interdisciplinary methods and concepts from psychology (health, social, developmental), public health, psychiatry, social marketing, geography, geomatics, environmental epidemiology, IT and computer sciences, statistics, physiology, and medicine, and on the participation of stakeholders (children and adolescents, parents, teachers, healthcare professionals, educators, local and national authorities).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-STAYHLTH-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 594 870,54
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0