Projektbeschreibung
Die Bevölkerung zu nachhaltigem Verzehr von Meeresfrüchten anregen
Fundierte Verbraucherentscheidungen sind entscheidend für ein nachhaltiges Leben, doch die Komplexitäten beim Verzehr von Meeresfrüchten sind eine Herausforderung. Ohne standardisierte Informationen zu den Auswirkungen auf die Gesundheit, Nachhaltigkeit und das Klima können Verbrauchende schwer fundierte Entscheidungen treffen. Diese Herausforderungen werden im Projekt VeriFish überwunden, indem ein verifizierbarer Indikatorrahmen für Verbrauchende, den Einzelhandel, die Politik und die Fischerei gestaltet wird. In dem Rahmen werden die gesundheitlichen Vorteile, Auswirkungen auf das Klima und die Nachhaltigkeit von Meeresfrüchten erklärt. Das VeriFish erstellt Leitlinien zur Nutzung und Visualisierung dieser Indikatoren, einen Prototyp für eine mobile Anwendung und Medienprodukte als Werbung für fundierte Entscheidungen. Das Projektteam wird außerdem im Rahmen einer CEN-Workshop-Vereinbarung (CWA) Empfehlungen für europäische gute Arbeitspraktiken zur wirksamen Kommunikation über nachhaltige Meeresfrüchte ausgeben. Über VeriFish soll die Bevölkerung über gemeinsame Bemühungen die Möglichkeit erhalten, Meeresfrüchte nachhaltig zu verzehren.
Ziel
Citizens’ decisions are central to living within the limits of our planet. Purchasing choices can drive change at retail and raw commodity levels but the complexity of fish and seafood food chains, health benefits and risks, and climate impacts need to be simplified and made more accessible and readily comparable. Currently, there are no standardised ways to inform citizens about the various health issues, nor are there guidelines or harmonised indicators for sustainable European fish and seafood products.
VeriFish will offer a framework of verifiable sustainability indicators for communications about sustainability based on FAIR data from EU- and global aquafoods repositories, brought together through the extraordinary collaboration of European-wide actors like NOFIMA, EUROFIR and POSEIDON. Leveraging on this indicator, VeriFish will design, develop, and disseminate a number of media products to help citizens, seafood consumers and retailers, associations and policy makers make informed consumption choices. NOFIMA domain experts will work with renowned scientific communicators from EuroFISH and experienced community builder Trust-IT publish a good practice recommendation framework on neutral indicators to communicate sustainability along different consumer segments, aquafood retailers, seafood and aquaculture producers and associations, as well as guidelines for their use in retail and HoReCa (hotels, restaurants, catering). A prototype web application will digest indicators into an accessible (easy to use) comprehensive media product for user communities, including citizens, summarising nutrition, sustainability, and biodiversity aspects. The framework will be open access, and will be tested via a series of related end-user engagement campaigns targeting younger generations via flashcard games for kids, calendars and maps of seasonal fish for retailers and consumers, and sustainable food influencers & chefs on social media.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56124 Pisa
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.