Projektbeschreibung
Die Vergabe öffentlicher Aufträge für innovative Lösungen in Europa stärken
Die Vergabe öffentlicher Aufträge für innovative Lösungen ist entscheidend, um öffentliche Dienststellen zu modernisieren und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, doch das volle Potenzial wird in Europa nur schwerlich ausgeschöpft. Kleine Innovationsunternehmen meiden öffentliche Aufträge oft, da das notwendige Wissen und das Vertrauen in das Vergabeverfahren fehlen. Für sie ist es eine Herausforderung, den strengen Anforderungen gerecht zu werden und sich durch langwierige Verfahren zu kämpfen. Auch die öffentlichen Auftraggeber stehen vor Problemen, denn die Auswahlverfahren sind günstiger für große Unternehmen und die Mechanismen sind zur Bewertung von Start-ups ungeeignet. Diese Probleme werden im EU-finanzierten Projekt ECLIPSE thematisiert, indem ein neues Interaktionsmodell entworfen wird, über das öffentliche Auftraggeber mit innovativen Lieferunternehmen und Investitionsökosystemen in Kontakt treten können. Über Risikokapitalgeber und individuelle Beratungsdienste wird das ECLIPSE-Team die Markteinführung innovativer Lösungen erleichtern.
Ziel
InnoInnovation Procurement (IP) is a recognised strategy for driving technological development in the public sector and spurring economic growth. It modernises public services and accelerates the market entry of innovations. However, Europe has not fully tapped into its potential due to barriers.
Small innovative companies should be more interested in IPs but face challenges engaging with public procurers (PPs). This is due to a) lack of awareness about public contracts and b) distrust in the procurement process. Startups find it difficult to meet the requirements and adapt to lengthy procurement procedures, leading many to avoid them.
The barriers faced by public procurers when working with startups:
• Qualitative selection procedures often favour large cooperations in PP, and there is little understanding of startup accreditation mechanisms.
• Evaluating startups requires precise adjustments to criteria related to technical solvency, economic performance, and autonomy.
• Establishing testing environments like regulatory sandboxes and granting temporary testing licenses for startups.
• Understanding acceptable payment options and liquidity needs specific to startups in procurement processes.
The ECLIPSE project will design and test a new cutting-edge interaction model to connect PP and innovative suppliers with investor ecosystems. Special attention will be dedicated to the role of venture capitalists and how they can effectively contribute to the IP process and foster the market exploitation of its results. ECLIPSE will build a system of tailored advisory services and tools to bridge the gap between PPs’ needs and innovative suppliers' capabilities. These services will possess the expertise and competencies necessary to overcome barriers that impede the integration of innovation in public sector. By leveraging their specialised knowledge, the advisory services will enhance coordination among Member States and Associated Countries in procuring innovative solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2023-CONNECT-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60121 Ancona
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.