Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Demonstrating trAnsformative solUtions to empower climate Resilience tOwards impRoved public health stAtus in the EU Boreal Region

Projektbeschreibung

Transformative Lösungen für Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und öffentliche Gesundheit

Extreme Naturereignisse, wie die Waldbrände in den borealen Wäldern im Jahr 2021, unterstreichen die Bedeutung systemischer Maßnahmen und verdeutlichen die Anfälligkeit bereits marginalisierter Bevölkerungsgruppen. Der Klimawandel wirkt sich auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen aus und beeinträchtigt ganz Europa. Die immer größere Häufigkeit und Schwere von Extremereignissen hat weitreichende Folgen für die lokalen Gemeinschaften. Ziel des EU-finanzierten Projekts AURORA ist es, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Gesundheitsrisiken infolge des Klimawandels zu erhöhen. Das Projektteam wird dies durch die Entwicklung einer Reihe von Instrumenten erreichen, die in der Lage sind, Klimastressfaktoren zu überwachen, Klima- und epidemiologische Modelle zu schaffen, Prognosen anhand simulierter Szenarien zu erstellen und Risiken und Schwachstellen des Klimawandels in den borealen Regionen der EU zu ermitteln. Projektintern wird KI-gestützte Technologie einbezogen, um Anpassungsmaßnahmen und naturbasierte Lösungen zu empfehlen, die den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirken.

Ziel

Climate change poses significant threats to human health and well-being, impacting not only the EU Boreal region but also Europe as a whole. The increasing frequency and severity of extreme events, like floods, wildfires, rising sea levels, and heatwaves have far-reaching consequences for local communities.
The need to adapt to climate change's impacts and embrace transformative solutions has garnered recent political attention. Nevertheless, recent extreme incidents, such as the 2021 wildfires in the Boreal region and similar events in Europe, have underscored the imperative of systemic actions and revealed the disproportionate vulnerability of already marginalized populations.
The AURORA project aims to enhance resilience against health risks stemming from climate change and contribute to the overarching Mission objectives. It seeks to achieve this by developing a suite of tools capable of: 1) Monitoring climate stressors, 2) Creating climate and epidemiological models 3) Generating forecasts via simulated scenarios 4) Identifying climate change risks and vulnerabilities in the Boreal region. These risks will be complemented by a reliable AI-driven technology that will 5) Issue early warnings and recommend adaptive measures and nature-based solutions.
These components will form a robust Decision Support system providing specific recommendations. The AURORA consortium, with its vast experience in research projects, envisions active engagement with stakeholders throughout all project stages via Living Mission Labs. This engagement aims to foster behavioral change and showcase the project's solutions in 5 Demo cities (Riga, Tallinn, Vilnius, Tampere, Pori ) and 3 replicant cities (Klaipeda, Joniskis, Jurmala).
The knowledge and insights generated by AURORA will be disseminated through clustering activities, ultimately empowering local policymakers to make evidence-based decisions, reassess strategies, and develop management plans for climate-resilient cities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

EXUS SOFTWARE MONOPROSOPI ETAIRIA PERIORISMENIS EVTHINIS
Netto-EU-Beitrag
€ 574 962,50
Adresse
THEANOUS 15
118 54 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 821 375,00

Beteiligte (24)

Partner (1)