Projektbeschreibung
Das Recycling von Biokunststoffen voranbringen
Biokunststoffe sind ein Umweltproblem. Diese Probleme können jedoch durch Recycling abgeschwächt werden, wenn die Abfallwirtschaft verbessert wird. Im EU-finanzierten Projekt MoeBIOS sollen drei Wertschöpfungsketten für das Recycling von Biokunststoffen konzipiert werden, um die Effizienz der Abfallwirtschaft in ganz Europa zu stärken. Mit diesen Ketten werden Verbindungen zu wichtigen Phasen geschaffen, darunter der Sortierung, Aufbereitung und Valorisierung von Abfallströmen aus Verpackungen, der Landwirtschaft und der Textilindustrie. Das Ziel im Projekt ist, die Qualität und Funktionalität der ursprünglichen Biokunststoffsorten zu erhalten. Außerdem wird das MoeBIOS-Team die Recyclingprozesse hochskalieren und nahtlos in Pilotanlagen integrieren, sodass sie als Ergänzung in bestehenden industriellen Recyclinglinien dienen. Im Mittelpunkt stehen Biokunststoffe, für die es keine etablierten Recyclingverfahren gibt.
Ziel
MOEBIOS is an application of the circular (bio)economy concept: the development of three value chains incorporating separate recycling streams for bioplastics (BP’s) to improve waste management efficiency throughout Europe. It is a systemic innovation: it will create linkages addressed at the different key stages of the whole chains to solve a hierarchical challenge, from the collection of the bioplastic waste (simulated streams), up to the upcycling and validation of the final recycled end-products (holistic and coordinated solution).
The new value chain will imply sorting, conditioning and valorising three types of waste streams from the packaging, agriculture and textile industries into three end-products, targeting to reach at least the same quality and functionality than the original grades, while the end users’ acceptance will be assessed as well. As cornerstone targets for maximizing project’s impact, the upscaling of the recycling processes will: (1) be integrated in pilot plants on the premises of actual industrial recycling lines currently operating in waste management companies, not disrupting them, and reaching a final TRL = 6/7 or even beyond. (2) focus on bioplastics for which recycling processes are still not in place, excluding bio-based analogues (“drop-ins”): PLA and PLA blends, PHA and its blends, PBS and PEF, accordingly with the market. The use of PBAT will be assessed as well.
A Multi-Actor Approach (MAA) and a transdisciplinary methodology will engage waste producers, waste managers, bio-based and (bio)plastics industry, public authorities, standardization agencies, citizens and media multipliers, creating a co-creation and co-ownership innovation environment of + 50 participants.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialienBiokunststoffePolylactid
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikTextilien
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialienBiokunststoffePolyhydroxyalkanoate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-IA -Koordinator
46980 Paterna
Spanien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (22)
01100 Bellignat
Auf der Karte ansehen
59100 Prato
Auf der Karte ansehen
08225 Terrassa
Auf der Karte ansehen
28100 Novara
Auf der Karte ansehen
10117 BERLIN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08280 CALAF
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38302 Wolfenbuttel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
48230 Elorrio
Auf der Karte ansehen
20500 Mondragon
Auf der Karte ansehen
03203 ELCHE
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
03203 Elche
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
50142 Firenze
Auf der Karte ansehen
2612 PA Delft
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
059 21 Svit
Auf der Karte ansehen
41020 SEVILLA
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
41020 SEVILLA
Auf der Karte ansehen
28001 Madrid
Auf der Karte ansehen
03000 IBI
Auf der Karte ansehen
72070 Tubingen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
43600 Sainte Sigolene
Auf der Karte ansehen
46190 RIBARROJA DEL TURIA
Auf der Karte ansehen
4203 NS Gorinchem
Auf der Karte ansehen