Projektbeschreibung
Neue Sondenauslegung mit Einzelmolekülanalyse
Therapeutika, superauflösende Mikroskopie und biochemische Assays beruhen auf Affinitätssonden für verschiedene Anwendungen, die alle eine spezifische Bindungskinetik erfordern, die je nach Anwendung variiert. Leider ist es mithilfe der derzeitigen Entwicklungsmethoden nicht möglich, die Bindungskinetik während des Auslegungsprozesses zu spezifizieren. Diese Einschränkung hat Entdeckungen behindert und das Potenzial dieser Technologien erheblich reduziert. Das Team des ERC-finanzierten Projekts SPARXS zielt darauf ab, eine bahnbrechende Lösung zu entwickeln: eine parallele Einzelmolekülanalyse zur schnellen Sequenzraumerkundung (Single-molecule Parallel Analysis for Rapid eXploration of Sequence space, SPARXS). Bei dieser Lösung werden Einzelmolekülbeobachtungen und Hochdurchsatzsequenzierung genutzt, um entscheidende Daten zu liefern, wobei die maßgeschneiderte Auslegung von Sonden mit optimierter Bindungskinetik realisiert wird.
Ziel
The binding kinetics of an affinity probethe speed and duration with which it attaches to a target moleculemust be precisely tuned for numerous applications in therapeutics, super-resolution microscopy, and biochemical assays. The current methods of development lack the capability to specify these binding kinetics during probe design, resulting in the potential for effective drugs and relevant biological properties to remain undiscovered.
Here, I introduce a game-changing solution: Single-molecule Parallel Analysis for Rapid eXploration of Sequence space (SPARXS). SPARXS harnesses the power of single-molecule observations and subsequent high-throughput sequencing to simultaneously reveal the binding kinetics and sequences of millions of aptamers (affinity probes composed of nucleic acids). This process enables the tailored design of probes with the desired binding behavior for various applications.
This technology originated from my ERC Consolidator Grant project as a research tool, and its application can fulfill multiple practical demands. As SPARXS provides a particularly excellent fit for aptamer development, I have decided to enhance the platform with aptamer-specific features. Furthermore, I will conduct market research to understand the specific demands of users seeking defined-kinetic probes, which will facilitate commercialization of SPARXS-based aptamer design upon completion of the project.
In summary, SPARXS signifies a disruptive advancement in aptamer development and will revolutionize affinity probe design across the biotech industry. With minimal adaptations to the core technology, I anticipate a high potential for swift commercialization as a dedicated development platform.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.