Projektbeschreibung
Slowenien kommt bei der Robotermanipulation verformbarer Objekte voran
Die Handhabung verformbarer Objekte wie etwa Textilien durch Roboter ist ein aufstrebendes Forschungsgebiet, das durch Fortschritte in Roboterhardware und KI vorangetrieben wird. Das Jožef Stefan Institute (JSI) in Slowenien, das Karlsruher Institut für Technologie in Deutschland und das Institut de Robòtica i Informàtica Industrial in Spanien haben das Potenzial dieses Gebiets erkannt und wollen eine führende Rolle einnehmen. Das Team des EU-finanzierten Projekts ROMANDIC zielt darauf ab, akademische und industrielle Interessengruppen, Verantwortliche der Politik und Aufsichtsbehörden zusammenzubringen, um ein Kompetenzzentrum für die Robotermanipulation verformbarer Objekte einzurichten. Ziel ist es, die Forschung mit Partnern im In- und Ausland zu fördern und voranzutreiben. Zudem wird das Projektteam das JSI dabei unterstützen, seine Management- und Führungsfähigkeiten durch Wissenstransfer und den Austausch bestmöglicher Verfahren zu verbessern.
Ziel
Robot handling of deformable objects, such as textiles, is a research topic that has hit fertile ground with the advancement and accessibility of robot hardware, a change in thinking of application of robotics also outside of factories, and especially novel control and perception methodologies stemming from AI approaches. The topic has sprouted different independent research efforts all over the world and in Europe. At JSI, after some initial experiences, we recognize the potential impact in academia and society of this new research area, and believe we can become an important player. We want to combine and bring forward separate efforts on this topic by making a network of academic and industrial stakeholders in combination with policy makers and regulators, create a roadmap for the future, and become a Center of Excellence (COE) in Robot Manipulation of Deformables in the truest sense of the definition, as a network of institutions collaborating with each other to pursue excellence in a particular area. The proposed Twinning project initiative ROMANDIC (RObot MANipulation of Deformables through dynamIC actions) will provide the means to promote this novel and exciting field of research at JSI and internationally, but more importantly, facilitate and consolidate the managing and leading capabilities of (JSI) through knowledge transfer and exchange of best practice, so that it can indeed act as an informal COE. The three participating institutions have the complementary expertise required to succeed in the research aspect of ROMANDIC, and also the infrastructure and organisational experience required to create and promote best practices and lead initiatives at the national and international levels. The three institutions collaborated already in the past in several EU projects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.